Polizisten am Tatort in Eberdingen-Nußdorf
Polizisten am Tatort in Eberdingen-Nußdorf IMAGO/Simon Adomat

Es ist eines dieser schrecklichen Familien-Dramen, vor denen man am liebsten die Augen verschließen würde. Kann eine Familie wirklich so zerbrochen sein? Kann die Verzweiflung wirklich so groß sein? Warum in aller Welt muss so etwas geschehen? Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Auch nicht in Eberdingen-Nußdorf in Baden-Württemberg. Dort wurden jetzt drei Tote in einem Wohnhaus gefunden. Der vierjährige Junge liegt schwer verletzt in einer Klinik.

Lesen Sie auch: Familien-Drama in Hanau: Bruder (11) und Schwester (7) ermordet! Probleme waren dem Amt bekannt >>

Es ist Donnerstagabend kurz vor Mitternacht, als eine Bekannte der Mutter die Polizei informiert. Sie mache sich Sorgen. Und das leider zu Recht. Als die Beamten das Wohnhaus der Familie erreichen, ist es für Mutter (33), Vater (35) und Tochter (6) schon zu spät. Notärzte können nur noch den Tod feststellen. Der Sohn der Familie, ein vierjähriger Junge, aber lebt. Er ist schwer verletzt, kommt nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus.

Spurensicherung: Die Polizei geht von einer Familien-Tragödie aus.
Spurensicherung: Die Polizei geht von einer Familien-Tragödie aus. IMAGO/Karsten Schmalz

Vater in Eberdingen-Nußdorf soll Mutter, Tochter und dann sich selbst getötet haben

Am Morgen danach informieren auch die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg über den tragischen Vorfall in einem Reihenhaus in Eberdingen-Nußdorf. Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von einem innerfamiliären Tötungsdelikt aus, wobei sich der 35-jährige Familienvater letztlich selbst das Leben genommen habe.

Lesen Sie aktuelle Berliner Kriminalfälle hier  im Polizeiticker >>

Die Ermittler müssen die genauen Umstände der Tat noch aufklären.
Die Ermittler müssen die genauen Umstände der Tat noch aufklären. IMAGO/Simon Adomat

Die genauen Umstände sind demnach noch unklar. Die Polizei macht keine Angaben zur Art der Tötung und den Verletzungen des Jungen. Schüsse sollen es nicht gewesen sein. Die kriminaltechnischen Untersuchungen dauern noch an.

Lesen Sie auch: Fecht-Olympiasieger Matthias Behr: Versöhnt mit der Familie, deren Vater er erstach >>

HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de