Hochstaplerin Anna Sorokin
Falsche Millionärs-Erbin: Raus aus US-Knast – und bald echt reich!
Die Betrügerin gab sich als deutsche Millionenerbin aus. Als Netflix-Star will sie nun richtig Kohle machen.

Sie trat unter dem Pseudonym Anna Delvey auf und gab sich als Millionenerbin aus. Mit ihrer Masche soll sie New Yorker Hotel- und Geschäftspartner um Hunderttausende Dollar betrogen haben. Das brachte Anna Sorokin in den US-Knast. Jetzt ist die Deutsche wieder auf freiem Fuß. Und ist gleich wieder hinter dem Geld her.
Sorokin wurde wegen guter Führung acht Monate vor Ablauf ihrer Haftstrafe aus dem New Yorker Albion-Gefängnis entlassen. Ihre erste Aktion: Auf Twitter stänkerte sie gegen Staatsanwalt Cyrus Vance, der sie hinter Gitter gebracht hatte und bat dreist um Geld. Dabei könnte sie jetzt auf ehrliche Art und Weise reich werden – dank ihrer bald steigenden Berühmtheit durch eine neue Netflix-Serie über sie.
Lesen Sie auch: Influencerin Lovely Peaches bricht ihrem Hund die Beine – festgenommen! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Die in Russland geborenen Sorokin war in Eschweiler aufgewachsen. Mit 19 verließ sie ihr Elternhaus, um in Paris Karriere in der Modebranche zu machen. Als sie einen Job beim Fashionmagazin „Purpl“ bekam, änderte sie ihren Namen in Anna Delvey und landete in New York.
Dort gab sie sich als deutsche Millionenerbin aus und erschlich sich so einen Platz in der High Society. Zwischen 2015 und 2017 konnte sie so frei in Luxushotels übernachten und war Stammgast auf den Galas der Reichen und Berühmten. Bis ihr falsches Spiel aufflog.
Weil sie sich 275.000 Dollar von Freunden und Geschäftsleuten erschlichen und falsche Schecks ausgestellt hatte, wurde sie 2019 zu vier Jahren Gefängnis verurteilt (die Untersuchungshaft wurde ihr angerechnet).

Kaum aus dem Gefängnis entlassen, meldete sich Sorokin per Tweet: „Ich bin zurück“. Um dann nachzuwerfen: „Mein Preis hat sich erhöht. Ich suche nach einem Job. Nur ernstgemeinte Angebote. Und an alle von der Fortress Investment Group, ich brauche bis zum Ende der Woche 720 Millionen Dollar, schickt mir eine PM.“ Später löschte die 28-Jährige, die nur auf Bewährung frei ist, ihre Einträge wieder.
Sorokin soll von Netflix bereits 320.000 Dollar Beratergebühr erhalten. Das Geld musste sie aber laut Gesetz direkt ihren Betrugs-Opfern überweisen. Die 10-teilige Serie „Inventing Anna“, die von Grey’s Anatomy Erfinderin Shonada Rhimes produziert wird, soll ab Sommer auf dem Streamingdienst laufen. Sorokin wird durch die Schauspielerin Julia Garner (bekannt aus der Serie „Ozarks“) gespielt.