Mit 44.000 Stundenkilometern durch den Weltraum
European Space Agency: Asteroid ist auf Kollisionskurs mit der Erde
Die Chancen, dass der Gesteinsbrocken mit dem Namen 2010RF12 die Erde am 5. September 2095 wirklich trifft, stehen bei eins zu 16.

Ein Asteroid mit dem Namen 2010RF12 rast auf die Erde zu. Wenn die Berechnungen der European Space Agency korrekt sind, schlägt der Asteroid im Jahr 2095 mit einer Wahrscheinlichkeit von eins zu 16 auf der Erde ein. Zum Vergleich: Die Chance, im Lotto den Jackpot zu knacken, liegt bei eins zu 140 Millionen.
Derzeit rast 2010RF1 mit 44.000 Stundenkilometern durch den Weltraum, sein Durchmesser beträgt neun Meter. Obwohl das außerirdische Gestein damit relativ klein ist, könnte es im Falle eines tatsächlichen Einschlags massiven Schaden anrichten. Im russischen Tscheljabinsk zerbrach ein heranrasender Asteroid vor acht Jahren noch vor dem Einschlag über der Stadt. Laut einem Bericht des Fernsehsenders RTL wurde dabei eine Energie von rund 25 Hiroshima-Bomben freigesetzt.
Lesen Sie auch: „Osiris Rex“ beim Asteroiden Bennu: Drama im All: Nasa-Sonde verliert wertvolle Gesteinsproben
Die seinerzeit entstandene Druckwelle sprengte rund 200.000 Quadratmeter Glas. Knapp 1000 Menschen wurden bei dem Jahrhundertereignis verletzt. Der damalige Asteroid hatte einen Durchmesser von rund 20 Metern.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Dieses Ereignis habe in jedem Fall gezeigt, es sei nicht die Frage, ob ein weiterer Asteroid einschlage. Die Frage sei vielmehr, wann der nächste Einschlag komme, sagte ESA-Spezialist Rolf Densing in einem früheren Beitrag der „Tagesschau“.