Erst vergessen, dann weggeschmissen : Es ist 280.000 Euro wert: Gemälde landete am Düsseldorfer Flughafen im Altpapier
Ein Geschäftsmann aus Israel vergas das Bild am Düsseldorfer Flughafen. Dank umfangreicher Nachforschungen bekam er es zurück.

Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen! Am Düsseldorfer Flughafen ist ein Gemälde im Wert von 280.000 Euro versehentlich im Altpapiercontainer gelandet. Ein Geschäftsmann auf dem Weg nach Tel Aviv vergaß das Bild Ende November beim Einchecken „aus unklaren Gründen“, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Dass er seine Reise ohne den etwa 40 mal 60 Zentimeter großen Pappkarton im Handgepäck antrat, sei ihm erst später aufgefallen.
Zunächst habe der Mann von Israel aus versucht, herauszufinden, was mit dem Bild passierte. Dann habe er seinen in Belgien wohnhaften Neffen auf die Suche angesetzt - ohne Erfolg. Schließlich machte sich der Neffe auf den Weg nach Düsseldorf und erstattete eine Verlustanzeige bei der Flughafenpolizei.
Die Ermittler überprüften nach einem Gespräch mit der Reinigungsfirma die Altpapiercontainer - und entdeckten ganz unten das wertvolle Gemälde des Surrealisten Yves Tanguy. Das Werk wurde am Mittwoch dem Neffen des rechtmäßigen Besitzers zurückgegeben.
Lesen Sie auch: Am Flughafen Düsseldorf: Reisender mit 350.000 Euro in Unterhose und Schuhen >>
Der Künstler Yves Tanguy wurde am 5. Januar 1900 in Paris geboren. Nach dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges wanderte er in die USA aus, wo er 1955 im Alter von 55 Jahren an einem Hirnschlag starb. Eines seiner bekanntesten Werke „Die Sonne in ihrem Schuckkästchen“ hängt im berühmten Guggenheim-Museum für moderne Kunst in New York. Bis heute geben Tanguys verschlüsselte Bildwelten Rätsel der Deutung auf.