Was passiert, wer zur Feier kommt, wo die Königin beigesetzt wird

Es dauert neun Stunden, ist minutiös geplant! So läuft die Beisetzung von Queen Elizabeth II. am kommenden Montag ab

Die Feierlichkeiten beginnen am Montag gegen 12 Uhr, erst 20.30 Uhr findet die Queen dann ihre letzte Ruhe.

Teilen
Der Sarg von Queen Elizabeth bei der Ankunft in der Westminster Hall in London.
Der Sarg von Queen Elizabeth bei der Ankunft in der Westminster Hall in London.AP Photo/Gregorio Borgia

Die ganze Welt trauert um die Queen – und in Großbritannien gibt es seit Tagen kaum ein anderes Thema als den Tod der Monarchin. Auf ihrer letzten Reise wurden die sterblichen Überreste von Elizabeth II. in den vergangenen Tagen schon über die britischen Inseln gebracht, Nachfolger Charles III. trat sein Amt an. Momentan können sich die Menschen in der Westminster Hall des Parlaments von der Queen verabschieden – hier wurde sie am Mittwoch aufgebahrt. Nun fehlt nur noch die Beisetzung – aber wie läuft das Begräbnis der Königin ab? Hier gibt es erste Einblicke.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, den 16. September 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Am Montag soll die feierliche Beisetzung stattfinden. Noch bis 7.30 Uhr an jenem Tag können sich die Menschen in der Westminster Hall verabschieden. Um 11.44 Uhr soll der Sarg der Queen dann, begleitet von 98 Marinesoldaten, in die nahe Westminster Abbey gebracht werden. Hinter dem Sarg sollen neue König Charles III. (73), Prinzessin Anne (72), Prinz Andrew (62) und Prinz Edward (58). Dahinter kommen Thronfolger Prinz William (40), sein Bruder Prinz Harry (38) und der Sohn von Prinzessin Anne, Peter Phillips (44), sowie weitere männliche Royals und Mitglieder des royalen Haushalts die Queen auf ihrem letzten Weg begleiten.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Schock-Video! Nach dem Tod von Queen Elizabeth II: Sarg-Wache kollabiert und knallt auf den Boden >>

Die feierliche Beisetzung von Queen Elizabeth ist minutiös geplant

Die Trauerfeier in der Westminster Abbey soll um 12 Uhr beginnen. Erwartet werden laut Medienberichten etwa 2000 Gäste, darunter unter anderen US-Präsident Joe Biden, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der japanische Kaiser Naruhito, sowie viele Staatschefs und Regierungschefs aus aller Welt. 

Der Sarg von Königin Elizabeth II., der in die königliche Standarte gehüllt ist und auf dem die Imperial State Crown thront, ist in der Westminster Hall aufgebahrt.
Der Sarg von Königin Elizabeth II., der in die königliche Standarte gehüllt ist und auf dem die Imperial State Crown thront, ist in der Westminster Hall aufgebahrt.dpa/Christian Charisius

Der Gottesdienst wird geleitet vom Dekan von Westminster, David Hoyle. Die Predigt hält der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby. Die Schriftlesungen machen Premierministerin Liz Truss und die Generalsekretärin des Commonwealths, Patricia Scotland. „Elemente des Gottesdiensts und der dazugehörigen zeremoniellen Gestaltung werden der außergewöhnlichen Regentschaft der Queen, ihrem bemerkenswerten Leben im Dienst als Oberhaupt des Staats, der Nation und des Commonwealth Rechnung tragen“, hieß es in einer Mitteilung.

Jetzt auch lesen: Nicht alle Untertanen trauern um Elizabeth II.: „Der Tod der Queen ist doch wie eine Seifenoper“ >>

Um 12.55 Uhr ertönt das Hornsignal „Last Post“. Dem folgt ein zweiminütiges Schweigen in der Kirche und dem ganzen Land. Um 13 Uhr wird die Nationalhymne angestimmt. Der Sarg wird anschließend aus der Kirche getragen und per Prozession zum Wellington Arch gebracht. Der Weg führt vom Parlament über die Straße White Hall und den Exerzierplatz Horse Guards Parade auf die Prachtstraße The Mall und am Buckingham-Palast sowie dem Green Park vorbei.

Während der gesamten Prozession werden Salutschüsse abgefeuert

Auch hier folgen wieder die Royals dem Sarg in derselben Reihenfolge zu Fuß. Per Auto fahren Königsgemahlin Camilla (75), Kate (40), die nun den Titel Prinzessin von Wales trägt, Herzogin Meghan (41) und Gräfin Sophie (57), die Frau Prinz Edwards. Während der gesamten Prozession schlägt Big Ben, im Hyde Park werden Salutschüsse abgefeuert. Um 14 Uhr trifft der Sarg am Wellington Arch ein und wird dort in einen Leichenwagen umgebettet für den Transport nach Windsor.

König Charles III. und Königin Camilla hatten in den vergangenen Tagen viele Termine zu absolvieren.
König Charles III. und Königin Camilla hatten in den vergangenen Tagen viele Termine zu absolvieren.AP/dpa/Pool Reuters/Phil Noble

Die Soldaten verabschieden die Queen mit militärischem Gruß und der Nationalhymne. Anschließend macht sich auch die Royal Family auf den Weg nach Windsor. Bei der Einfahrt nach Windsor verlangsamt der Leichenwagen seine Geschwindigkeit und reiht sich in eine weitere Prozession ein, die über den Long Walk, eine lange Allee, in Richtung von Schloss Windsor zieht. Im Innenhof des Schlosses schließen sich auch die Royals dem Trauerzug an, der dann in die St.-Georges-Kapelle führt.

Jetzt auch lesen: Staatsbegräbnis der Queen: Staatsgäste müssen mit einem Linienflug anreisen, dürfen nur mit Bus zur Trauerfeier fahren >>

Der Aussegnungs-Gottesdienst in der St.-Georges-Kapelle beginnt um 17 Uhr. Daran nehmen neben der Royal Family die Mitglieder des königlichen Haushalts sowie die Regierungschefs der Länder teil, deren Staatsoberhaupt Elizabeth II. war, sowie die Generalgouverneurinnen und Gouverneure, die sie dort vertraten. Geleitet wird der Gottesdienst vom Dekan von Windsor, David Conner. Vor dem letzten Lied werden Krone, Zepter und Reichsapfel vom Sarg entfernt und auf den Altar gelegt. Dann wird der Sarg in die königliche Gruft hinuntergelassen. Die Nationalhymne beendet den Gottesdienst.

Ihre letzte Ruhestätte findet die Queen um 20.30 Uhr bei einer privaten Beisetzung in der König-George-VI.-Seitenkapelle, an der Seite ihres im vergangenen Jahr gestorbenen Mannes Prinz Philip.