Einstweilige Verfügung : Elton John von deutscher Ex-Ehefrau verklagt
Renate Blauel beantragte nämlich vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen die Veröffentlichungen der Taschenbuchausgabe von Sir Eltons Autobiografie.

Seine deutsche Ex-Frau zieht Elton John jetzt vor Gericht. Nach der Scheidung vom Sänger 1988 hatte Renate Blauel das Rampenlicht völlig gemieden. Doch jetzt taucht die gebürtige Münchnerin nach über drei Jahrzehnten plötzlich wieder auf und macht dem legendären Sänger das Leben schwer. Blauel beantragte nämlich vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen die Veröffentlichungen der Taschenbuchausgabe von Sir Eltons Autobiografie.
Insbesondere viele jüngere Fans hatten erst durch den autobiografischen Film „Rocketman“ und Elton John Autobiografie („Me“ war bereits von 8 Monaten im Hardcover-Format erschienen) erfahren, dass der homosexuelle Star einst mit einer Frau verheiratet war. Nur dass er damit gegen eine vertragliche Abmachung mit der 67-Jährigen verstoßen hatte.
Renate Blauel war in München als Tochter des Buchverlegers Joachim Blauel aufgewachsen und in ihren 20ern nach London übergesiedelt. Dort arbeitete sie als Tontechnikerin in den AIR Studios, wo sie 1982 zum ersten Mal auf Elton John traf. Obwohl sie nur eine Assistentin war, fand der Star Gefallen an ihrer Arbeit und ihrem Humor. In seiner Autobiografie schreibt er: „Ich habe mehr und mehr Zeit mit Renate verbracht. Ich fand sie klug, freundlich und sehr, sehr witzig. Sie war wunderschön, wusste das selbst aber scheinbar nicht. Sie schien einsam und isoliert in dieser Männerwelt der Musik.“ Auf seinem Album „Too Low For Zero“ erschien dann sogar die Widmung: „Mit besonderen Dank an Renate Blauel.“ Er heuerte sie danach an, mit ihm an seinem nächsten Album „Breaking Hearts“ zu arbeiten und mit ihm auf Tournee nach Australien zu kommen.

Obwohl über Elton Johns schwulen Lebensstil in allen Klatschzeitungen der Welt ausgiebig berichtet wurde, machte das Renate nicht aus. Sie verliebte sich in den Sänger. Und obwohl sie nie intim miteinander waren – sie hatten noch nicht einmal geküsst – war Renate überzeugt, dass ihr Elton bisexuell war. Als er ihr aus einer Laune heraus im Februar 1984 einen Heiratsantrag machte, sagte sie ohne zu zögern „Ja“.
Elton John gibt zu, dass er damals einfach nur von dem Gedanken besessen war, eine Frau zu heiraten: „Ich habe mir eingeredet ‚Vielleicht hast du in den letzten 14 Jahren nur mit Männern Sex gehabt, weil du einfach nicht die richtige Frau gefunden hast‘. Sie hat mich sehr geliebt und mein emotionaler Zustand fühlte sich bemerkenswert wie Liebe an.“ Renate bestand allerdings darauf, dass Elton ihren Vater fragte. Joachim Blauel war zur Überraschung seines Schwiegersohns in spe damit einverstanden, „dass seine liebliche Tochter in nur vier Tagen den berühmtesten homosexuellen Rockstar der Welt heiratet“. Die Zeremonie fand am Valentinstag 1984 statt.
In seiner Autobiografie macht sich Elton John immer wieder über seine Ehe lustig. Insbesondere über die Versuche, seine bisexuelle Seite zu finden und dann doch immer wieder bei Männern zu landen. Dennoch verlor er kein einziges schlechtes Wort über seine Renate und schrieb: „Sie liebte mich sehr und ihr Herz war gebrochen, als wir uns dann getrennt haben.“ Bei der Scheidung 1988 hatte Blauel laut der Autobiografie„einfach zuviel Anstand und Klasse, um mich auszunehmen“. Laut Quellen soll sich Blauel mit einer – gemessen am Vermögen ihres Mannes - sehr moderaten Abfindung in Höhe zwischen 5 Millionen und 10 Millionen Pfund zufriedengegeben haben. Ihren Kontakt zu Elton brach sie völlig ab, obwohl dieser immer wieder Versuche machte, sie in seinem Leben zu behalten. In „Me“ schreibt er dazu: „Als wir (er und sein Mann David Furnish) dann Kinder hatten, habe ich sie zu uns nach Hause eingeladen. Ich wollte, dass sie die Kinder trifft und dass sie ein Teil unseres Leben ist. Doch sie wollte nicht und das habe ich respektiert.”

Blauel heiratete wieder und lebte bis 2001 noch weiter im Bezirk Surrey südlich von London, ehe sie dann zurück nach Deutschland ging. Sie soll allerdings mit ihrem neuen Mann laut „Daily Mail“ noch ein Haus in London besitzen.
Was hinter ihrer einstweiligen Verfügung steckt, enthüllt ein Insider, der mit Renate gesprochen haben will: „Sie ist der Meinung, dass Eltons Autobiografie gegen die Schweigeklausel verstößt, die beide nach ihrer Ehe 1988 unterschrieben haben. Sie hat niemals über ihre Zeit mit Elton geredet.“ Als sie erfahren habe, dass ihr Ex-Mann an einer Autobiografie schreibt, habe sie ihn sogar kontaktiert und ihm zu verstehen gegeben „Ich will darin nicht auftauchen.“ Erst als das Buch im letzten Jahr rauskam, erfuhr sie von Freunden, dass ihr ein ganzes Kapitel gewidmet wurde. Sie zog vor den Obersten Gerichtshof von London.
Laut ihres Anwaltsteams des„Asserson Law Office“ hofft sie noch immer, auf eine gütliche Einigung mit Elton. Der Insider: „Seine Anwälte werde sehr an einer Einigung gelegen sein, weil sie so einige schmutzige Dinge aus ihrer gemeinsamen Zeit an die Öffentlichkeit bringen könnte“.