Elton John, Bob Dylan, Simon & Garfunkel: Musiklegenden planen Konzert für die Ewigkeit in New York
Ein dreistündiges „Welcome Back to New York”-Konzert am 21. August könnte zu einem der größten Musik-Events aller Zeiten werden.

Foto: Imago Images
Ein dreistündiges „Welcome Back to New York”-Konzert am 21. August könnte zu einem der größten Musik-Events aller Zeiten werden. Zu seinem Comeback nach der Corona-Krise plant New York ein riesiges Konzert im Central Park. Denn Bill DeBlasio, der Bürgermeister des Big Apple, konnte Produzenten-Legende Clive Davis als Organisator gewinnen. Laut Entertainment-Insider Roger Friedman plant der 89-Jährige „seine letzte große Show, die alle anderen zuvor übertrifft – seine Götterdämmerung.“ Das Konzert soll weltweit übertragen werden.

Davis will alle großen Künstler, mit denen er schon einmal zusammengearbeitet hat oder mit denen er freundschaftlich verbunden ist, zusammentrommeln. Und die Liste ist voller Legenden. Laut Friedman könnten sogar „Simon & Garfunkel“ eine Wiedervereinigung feiern, „weil sie beide Clive lieben und ihm alles verdanken“.
Lesen Sie auch: Das rockt: Nena, Paul van Dyk, Tom Jones stehen in Berlin wieder auf der Bühne! Was Konzert-Besucher jetzt wissen müssen
Davis hatte das „Sound of Silence“-Duo in den 60ern groß herausgebracht und war auch der Macher vom musikhistorischen Central Park Concert der beiden 1981. Weitere Namen von Künstlern, die von Friedmann auf seinem „Showbiz 411“-Blog als Künstler für die Mega-Show genannt werden: Elton John, Bob Dylan, Billy Joel, Alicia Keys, Jay Z, Bruce Springsteen, Diana Ross, Carole King, Jennifer Hudson („Sie könnte gleichzeitig noch Aretha Franklin ehren, die Clive über alles geschätzt hatte“), Earth Wind & Fire, Carly Simon, Barry Manilow und Dionne Warwick. Friedman: „Ich glaube, die Leute werden Wochen vorher am Central Park campieren, um mit dabei sein zu können.“

Foto: Ed Jones / AFP
Viele der 60.000 Eintrittskarten sollen kostenlos vergeben werden, allerdings sind auch VIP-Plätze vorgesehen. Der große Rasen im Central Park war in der Vergangenheit unter anderem Schauplatz des berühmten Gratis-Konzerts von Simon and Garfunkel im Jahr 1981 oder des Global Citizen-Konzerts 2019.
New York war zu Beginn der Corona-Pandemie eine der am schwersten betroffenen Städte der USA. Inzwischen sind nach offiziellen Daten 63 Prozent der Bewohner mindestens einmal geimpft, die Infektionszahlen gingen drastisch zurück. Sobald die Impfrate bei 70 Prozent liegt, sollen nach den Plänen von Gouverneur Andrew Cuomo die meisten noch bestehenden Corona-Beschränkungen aufgehoben werden.