Elon Musk war wohl wieder mal zu Scherzen aufgelegt.
Elon Musk war wohl wieder mal zu Scherzen aufgelegt. dpa/Britta Pedersen

War es ein Scherz aus Langeweile, die typische Eskapade eines Menschen mit viel Geld, oder hat Tesla-Boss Elon Musk seine Liebe zum Fußball entdeckt? Kurz nach Veröffentlichung einer Nachricht auf Twitter explodierte der Kurznachrichtendienst am Dienstag förmlich: „Ich kaufe Manchester United, nichts zu danken“, hatte Hightech-Milliardär Elon Musk getippt und innerhalb kürzester Zeit fast eine halbe Million Likes erhalten.

Erst Stunden später fügte er hinzu, dass es sich bei der Ankündigung zum Kauf des Fußballklubs um einen Witz gehandelt habe.

„Ich kaufe keine Sportteams“, betonte Musk, nachdem Fans ihn auf Twitter gefragt hatten, ob er seine Ankündigung ernst meine. Es handle sich um einen seit Langem auf Twitter verbreiteten Scherz. „Wobei – wenn ich irgendeine Mannschaft kaufen würde, dann wäre es Man U. Sie waren mein Lieblingsteam, als ich ein Kind war.“ Heißt das jetzt, dass man niemals nie sagen sollte?

Lesen sie auch: Verschwörungsszene in Aufruhr: Rechter Vordenker Oliver Janich offenbar auf den Philippinen festgenommen >>

Lesen sie auch: Der Nabu bestätigt: 2022 ist ein echtes Wespen-Jahr – und DAS sind die Gründe dafür! >>

Und so mancher würde eine Übernahme durch Musk wohl sogar als Chance begreifen. Befindet sich der Traditionsverein doch derzeit in einer veritablen Krise, sorgt sportlich für Negativschlagzeilen und lässt damit seine Anhänger verzweifeln. Ein Macher wie Musk käme da als neuer Chef von Ronaldo und Co vielleicht gerade zum richtigen Zeitpunkt.

Musk ist bekannt für provokante Tweets

Der reichste Mensch der Welt ist für verwirrende und provokante Tweets bekannt. Der Premier-League-Club wird von der US-Unternehmerfamilie Glazer kontrolliert. Der an der New Yorker Börse notierte Fußballverein hat derzeit einen Marktwert von etwas mehr als zwei Milliarden Dollar. Musk wiederum hat in den vergangenen Monaten mit dem Vorhaben einer Übernahme von Twitter für Schlagzeilen gesorgt. Inzwischen will er aus dem Geschäft aussteigen.