Herzlose Tat vor Weihnachten
Einbruch bei der Tafel – Spielzeug für Tausende Euro für bedürftige Kinder gestohlen
In Dinslaken gehen nun viele Kinder zum Fest leer aus.

Wie herzlos sind denn diese Diebe? Unbekannte sind kurz vor Weihnachten in die Räume der Tafel in Dinslaken eingebrochen und haben Spielzeug im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag schlugen die Täter die Fensterscheibe der Halle ein, die von der Tafel als Lagerhalle und Verkaufsraum genutzt wird. Dort öffneten sie zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen mehrere Kartons und stahlen das Spielzeug, das an bedürftige Kinder gehen sollte.
Lesen Sie auch: Wohnen in ungenutzten Kirchen? In Berlin ist die Not groß, die Umwidmung von Kirchen zu Wohnraum aber die Ausnahme.>>
Vor allem gespendetes Kinderspielzeug haben die Täter mitgenommen. Der Frust bei den Helfern ist groß, berichtet die Neue Ruhr Zeitung. Sie verstehen nicht, wie man sich an Dingen, die für Menschen bestimmt sind, die sowieso wenig bis nichts haben, vergreifen kann. Und das kurz vor Weihnachten, vor dem Jahreswechsel.
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Fische im Oktober
Unbekannte hatten bereits am Montag eine Fensterscheibe des Gebäudes eingeschlagen und Lebensmittel gestohlen. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Tafeln unterstützen nach Angaben des Landesverbands rund 500 000 Menschen in NRW mit überschüssigen, einwandfreien Lebensmitteln, aber auch Kleidung und Spielzeug.

Auch in unserer Region ist es schon zu Einbrüchen bei Tafeln gekommen, 2021 erwischte es etwa die Bernauer Tafel. Dort wurde zwei Mal in Folge eingebrochen. Die Tafeln arbeiten mit Ehrenamtlichen und sind auf Spenden angewiesen.
Aktuellen Umfragen der Tafel Deutschland zufolge fragen ca. 2 Millionen Menschen Lebensmittelspenden bei den mehr als 960 Tafeln in ganz Deutschland an.
Lesen Sie auch: Die Plattmacher: „Klimaschützer“ lassen Luft aus SUV-Reifen>>
Immer mehr Familien sind auf unsere Unterstützung angewiesen, da sie sich aus eigenen finanziellen Mitteln nicht mehr ausreichend mit Nahrungsmitteln für den täglichen Bedarf versorgen können. Etwa ein Viertel unserer Kundschaft sind Kinder und Jugendliche", sagt Sirkka Jendis, Geschäftsführerin der Tafel Deutschland. „Wir sind aktuell mehr denn je auf Spenden und die Unterstützung von Firmen und Privatpersonen angewiesen.“