Aberglaube
Düsteres Omen für Großbritannien: Einer der Raben im Londoner Tower wird vermisst
In Großbritannien ist der Aberglaube verbreitet, dass eine Katastrophe über das Königreich und die Insel hereinbrechen wird, wenn weniger als sechs Raben den Turm bewachen.

Ein düsteres Omen für Großbritannien: Einer der Raben im Londoner Tower, deren Schicksal der Legende nach mit dem des Königreichs verknüpft sein soll, wird vermisst. „Wir haben sehr schlechte Nachrichten“, schrieben die Betreiber des Towers am Donnerstag auf ihrer Website. „Unser geliebter Rabe Merlina wurde seit mehreren Wochen nicht mehr beim Tower gesehen.“ Die Abwesenheit des Tiers lasse vermuten, dass es tot sei.
In Großbritannien ist der Aberglaube verbreitet, dass eine Katastrophe über das Königreich und die Insel hereinbrechen wird, wenn weniger als sechs Raben den Turm bewachen.
Lesen Sie auch: Nach Zulassung in Großbritannien: Wirksamkeit, Handhabung, Preis: Was den Corona-Impfstoff von Astrazeneca vom Biontech-Mittel unterscheidet >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Der Rabenmeister Chris Skaife versicherte jedoch, Großbritannien müsse inmitten der Corona-Pandemie und nach dem Brexit keine weiteren Unglücke fürchten. „Wir haben sieben Raben hier im Tower von London, sechs durch ein königliches Dekret und natürlich habe ich noch einen Reserve-Raben, im Moment ist also alles in Ordnung“, sagte er der BBC.
Das Dekret, das angeblich im 17. Jahrhundert erlassen wurde, besagt, dass immer sechs Raben im Tower leben müssen.
Merlina sei sein Lieblingsrabe gewesen, fügte der für die Tiere zuständige Skaife hinzu. „Kurz vor Weihnachten, bevor wir in den Lockdown gingen, brachten wir die Raben in ihr Nest, und sie kam nicht zurück“, sagte Skaife. Er beschrieb das Tier als „Freigeist“, der das Gelände des Towers häufig verlassen habe.
Lesen Sie auch: Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz über 1000: Londons Bürgermeister ruft Großlage aus >>
Während der strikten Corona-Maßnahmen im vergangenen Jahr stand der Rabenmeister vor der Herausforderung, die gefiederten Bewohner des Towers alleine zu unterhalten. Die Vögel hatten plötzlich keine Besucher mehr, denen sie das Essen klauen konnten. Skaife war besorgt, dass die Vögel weit weg fliegen könnten, um anderswo nach Futter zu suchen.