Update: Drei Verletzte bei schwerer Explosion in Halle - Polizei vermutet als Ursache brennende Sprayflaschen
Die Behörden gehen bislang von einem Unfall aus.

Bei einer schweren Explosion auf dem Markplatz von Halle sind drei Personen schwer verletzt worden.
Die Explosion ereignete sich am Dienstag gegen 18 Uhr in den Toiletten eines historischen Gebäudes auf dem Marktplatz, in dem sich unter anderem ein Café und Wohnungen befinden, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Lesen Sie auch: Stasi, Ausreiseantrag, Berufsverbot, Knast: Wie die DDR die legendäre Ostrockband Klosterbrüder kaputtmachte >>
Bei den Verletzten handelt es sich um zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren und eine 51-jährige Frau. Alle drei kamen mit schweren Verletzungen in Kliniken. Der Marktplatz wurde nach der Explosion im Radius von 100 Metern abgesperrt, Anwohner wurden evakuiert.
Mehrere Deosprayflaschen sollen der Auslöser für eine Explosion gewesen sein. Es seien am Unglücksort die Sprayflaschen gefunden worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Es bestehe der Verdacht, dass diese mit der Explosion in Verbindung stünden.
Die Polizei sprach von einem tragischen Unfall. Nähere Angaben, wie es zur Explosion der Deoflaschen kommen konnte, machten die Ermittler zunächst nicht.
Lesen Sie auch: Bericht: CIA warnte schon im Sommer vor Anschlägen auf Nordstream-Pipelines >>
Explosion in Halle: Polizei schließt akute Gefahrenlage aus
Es gebe Schäden am Gebäude, ein Statiker prüfe dieses, sagte der Polizeisprecher. Die Höhe des Sachschadens könne noch nicht beziffert werden. Spezialisten der Polizei aus Magdeburg waren zur Unterstützung nach Halle gekommen. Nach Abschluss der Untersuchungen konnte den Angaben zufolge eine akute Gefahrenlage ausgeschlossen werden. Die weiträumigen Absperrungen wurden gegen 22 Uhr aufgelöst.
Das betroffene Gebäude, das sich neben der Marktkirche befindet, ist ein Patrizierhaus aus der Spätrenaissance. Es beherbergt auch das Stadtmarketing Halle (Saale) und wird Marktschlösschen genannt.
Der unmittelbare Schadensort im Bereich der Toilettenanlage bleibt weiterhin gesperrt, wie es weiter hieß. Das Haus selbst kann aber wieder betreten werden.