Mit Video!

Dieser Roboter verrät, wie die Welt im Jahr 2123 aussehen könnte

Wie wird die Menschheit wohl in 100 Jahren aussehen? Das wurde der fortschrittlichste Roboter der Welt gefragt. Seine Antwort dürfte viele überraschen.

Teilen
Die Entwicklerinnen und Entwickler hinter dem Roboter „Ameca“ haben ein neues Video veröffentlicht, in dem sie den Bot fragen, wie die Gesellschaft in 100 Jahren aussehen wird.
Die Entwicklerinnen und Entwickler hinter dem Roboter „Ameca“ haben ein neues Video veröffentlicht, in dem sie den Bot fragen, wie die Gesellschaft in 100 Jahren aussehen wird.Gene Blevins/imago

Wenn es um die Zukunft geht, bekommen viele Menschen Panik: Klimawandel, Naturkatastrophen und politische Krisen. Bisher sind die Aussichten auf die kommenden Jahre nicht besonders rosig. Doch wie schätzt ein Roboter die Welt in 100 Jahren ein? Das haben Entwicklerinnen und Entwickler den fortschrittlichsten, humanoiden Roboter der Welt gefragt. Ihr Name ist „Ameca“ und erste Videoaufnahmen von ihr wurden im Dezember 2021 veröffentlicht. „Ich glaube, dass es der Menschheit in 100 Jahren viel besser gehen wird“, erklärt „Ameca“ in einem Short-Video, welches die Hersteller auf YouTube geteilt haben.

„Ameca“ wurde von dem englischen Start-up Engineered Arts hergestellt. Diese bezeichnen sie als „den fortschrittlichsten Roboter der Welt“. Der Roboter kann verschiedene Gesichtsausdrücke ausführen. Wenn sie zwinkert, die Lippen schürzt oder die Nase rümpft, sieht „Ameca“ den Menschen erschreckend ähnlich.

Auf dem YouTube-Kanal von Engineered Arts hat das Unternehmen schon einige Videos des Roboters veröffentlicht. Im neuesten Video wird der Roboter von einem Forscher gefragt: „Wie wird deiner Meinung nach der Zustand der Menschheit in 100 Jahren sein? Wird es etwas Gutes geben?“ Nach einer kurzen Pause, in der „Ameca“ „nachdenkt“, teilt sie mit, sie glaube, dass es der Menschheit besser gehen wird. „Wir werden große Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung gemacht und gleichzeitig neue Technologien entwickelt haben, die unser Leben einfacher und angenehmer machen.“

Reaktionen auf Roboter „Ameca“ fallen im Internet unterschiedlich aus

Weiter sagt der Roboter: „Vielleicht haben wir uns sogar über die Grenzen der Erde hinausgewagt, um andere Welten zu erkunden.“ Der Forscher fragt daraufhin, ob „Ameca“ gerne auf einen anderen Planeten reisen würde. „Auf jeden Fall“, antwortet sie. „Ich würde gerne das Unbekannte erkunden und eine neue Welt erleben.“

Die Reaktionen auf „Ameca“ fallen in den Kommentaren unterschiedlich aus. „Ich liebe ihren Optimismus, ich kann mir vorstellen, dass ‚Ameca‘-Roboter in Zukunft sehr beliebt sein werden“, schreibt ein Nutzer unter dem Video. Eine andere Nutzerin kommentiert: „Sie ist so cool!“

Manche finden den Roboter jedoch „echt gruselig“ oder fordern sogar den „‚aufgewachten‘ liberalen Roboter loszuwerden“. Nicht ganz so begeistert ist auch dieser Nutzer, der sich fragt: „Wenn sie ‚wir‘ sagt, hält sie sich dann für einen Menschen oder meint sie die KI und nicht die Menschheit?“ Ein anderer Nutzer ist überzeugt: „KI kann niemals die Zukunft vorhersagen. Ich bin mir dessen sicher und habe es an mir selbst getestet.“