Festnahme 10 Jahre nach rätselhafter Mordserie
Dieser Mann (59) soll drei Frauen umgebracht haben – mindestens!
Zehn Jahre nach einer rätselhaften Mordserie an neun jungen Frauen in New York haben Ermittler einen Verdächtigen festgenommen.

Rund ein Jahrzehnt nach einer rätselhaften Mordserie überwiegend an jungen Frauen in der Nähe von New York haben die Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen.
Es handele sich um den 59 Jahre alten Architekten Rex Heuermann, der in der Nähe der Fundorte der Leichen lebt, teilten die Ermittler am Freitag mit. Vor einem Gericht wurde der Mann kurz darauf wegen dreifachen Mordes angeklagt. In einem vierten Mordfall gelte er als Hauptverdächtiger, heißt es von den Strafverfolgern. Als Beweise wurden unter anderem DNA-Spuren und Smartphone-Daten verwendet.
Der tatverdächtige Architekt wohnte mit seiner Frau, einer Tochter und einem Sohn in einem heruntergekommenen Haus in Long Island. Seine Nachbarn wunderten sich, dass ein Architekt in einem so schäbigen Haus wohnt. Ansonsten galt er als unauffälliger und höflicher Nachbar. Bilder vom Samstag zeigten Polizeibeamte des Bundesstaates New York, die sein Haus in Massapequa Park durchsuchten und dabei unter anderem einen großen, kistenförmigen Gegenstand heraustrugen.
Lesen Sie auch: Kriminalität, Unfälle, Feuerwehr-Einsätze: Polizei-Ticker Berlin >>
Insgesamt wurden ab etwa 2010 nahe dem Ort Gilgo Beach an der Südküste der Insel Long Island vor Manhattan die Leichen von neun Frauen, einem Mann und einem Kleinkind gefunden und identifiziert. Ihr fielen überwiegend junge Frauen zum Oper, die als Prosituierte gearbeitet hatten. In den Medien wurde die Mordserie auch die „Gilgo Beach-Morde“ bezeichnet.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Polizei geht von einem Serienmörder aus
Inwiefern alle diese Fälle zusammenhängen, ist bisher noch unklar. Die Ermittler glauben aber nach eigenen Angaben schon seit längerem, dass zumindest hinter einigen dieser Taten ein Serienmörder stecken könnte. Serienmorde sind, auch in den USA, äußerst selten.
Lesen Sie auch: Bei Klimaklebern nimmt Fanatismus und Rücksichtslosigkeit zu >>