Diese Studie ist eine echte Ernüchterung: Kein Alkohol für unter 40-Jährige!
Wer allerdings die magische Altersgrenze überschritten hat, für den hat das Trinken sogar gesundheitliche Vorteile.

Diese Studie ist eine echte Ernüchterung für Menschen unter 40 Jahren. Denn laut den Forscher der Universität von Washington sollten diese VÖLLIG auf Alkohol verzichten – weil mit jedem Schluck ihr Risiko auf schwere Verletzungen und Tod steigt. Wer allerdings die magische Altersgrenze überschritten hat, für den hat das Trinken sogar gesundheitliche Vorteile.
Lesen Sie auch: Können Hummeln eigentlich stechen?
Männer vertragen mehr als Frauen, zwei Bier am Tag sind kein Problem – so heißt es oft. Ein Forscherteam räumt nun mit diesen Klischees auf und gibt selbst Empfehlungen. Die dürften so manchem nicht schmecken.
Für ihre Studie, die im Fachjournal Lancet veröffentlicht wurde, hatten die Wissenschaftler Daten aus über 200 Ländern ausgewertet. Sie analysierten Alkoholkonsum von Menschen unter und über 40 in Bezug auf 22 verschiedene Gesundheitsprobleme wie schwere Verletzungen, Herzkreislaufkrankheiten oder auch Krebs. Das Ergebnis: Bei den trinkenden U-40ern stieg die Wahrscheinlichkeit, dass sie in einem Autounfall verletzt werden, Selbstmord begehen oder einem Mord zum Opfer fallen.
Für ältere Menschen hat Trinken gesundheitliche Vorteile
Bei Leuten über 40 dagegen wurde bei moderaten Alkoholkonsum – zum Beispiel ein Glas Rotwein pro Tag – das Risiko auf einen verfrühten Tod durch Herzleiden, Schlaganfall oder Diabetes sogar vermindert. Studienleiterin Dr. Emmanuela Gakidou: „Unser Fazit lautet: Junge Leute sollten den Finger vom Alkohol lassen. Für sie gibt es keine Vorteile, wenn sie trinken – nur Nachteile. Ältere Menschen können von geringen Alkoholmengen sogar profitieren!“
Genauer gesagt könnten Menschen zwischen 40 und 64 bis zu zwei Drinks pro Tag zu sich nehmen, ohne negative gesundheitliche Folgen davon zu tragen. Menschen über 65 können sich sogar ohne Sorgen drei Drinks pro Tag erlauben.
Die renommierte Mayo Clinic in den USA hält fest: „Moderater Alkoholkonsum für gesunde Erwachsene bedeutet normalerweise bis zu einen Drink pro Tag für Frauen und bis zu zwei Drinks pro Tag für Männer.“ Als ein Drink gelten demnach 355 Milliliter Bier oder 148 Milliliter Wein – zwei 0,33-Liter-Flaschen Bier täglich wären für Männer also vollkommen im Rahmen. Der britische Gesundheitsdienst NHS empfiehlt maximal 14 Einheiten Alkohol pro Woche – umgerechnet 6 Pints Bier oder 10 kleine Gläser Wein. Und das Robert-Koch-Institut schreibt: „Die Grenzwerte für riskante Alkoholtrinkmengen liegen bei mehr als 10 Gramm pro Tag für Frauen und 20 Gramm für Männer.“ 10 Gramm reiner Alkohol entsprechen einem kleinen Glas Bier, einem Glas Sekt oder einem doppelten Schnaps.
Lesen Sie auch: Hayden Panettiere: „Ich konnte nur funktionieren, wenn ich Alkohol getrunken habe!“
Die Lancet-Studie widerspricht nun nicht nur diesen Angaben, sondern auch der Annahme, dass Männer mehr Alkohol unbeschadet vertragen als Frauen. Organisationen fordern nun einen Wandel im Denken. Die Wissenschaft habe in den vergangenen Jahren in Hunderten Studien deutlich bewiesen, dass Alkohol den menschlichen Körper vielfach schädigt, sagte Richard Piper, Chef von Alcohol Change UK. „Wir waren uns dessen vorher nicht bewusst, und zu viele von uns trinken weiterhin, als ob diese Revolution unseres Wissens nicht stattgefunden hätte.“