Corona-Behandlung
WHO hält Trumps Wundermittel für zu gefährlich
Die Behandlung mit Hydroxychloroquin könne möglicherweise die Sterblichkeitsrate erhöhen, sagte WHO-Chef Adhanom Ghebreyesus.

Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro empfiehlt das Medikament, sein US-Amtskollege Donald Trump gab sogar an es prophylaktisch zu nehmen, und die britische Regierung von Boris Johnson legte für 35 Millionen Pfund einen Hydroxychloroquin-Vorrat an.
Lesen Sie unseren Coronavirus-Newsblog
Immer mehr Fachleute wenden sich ab
Doch immer mehr Fachleute wenden sich von dem Einsatz des Malaria-Mittels zur Covid-19-Behandlung ab. Die WHO stoppte nun weitere Tests wegen Sicherheitsbedenken. Die Entscheidung sei aufgrund einer Studie gefallen, wonach eine Behandlung mit Hydroxychloroquin möglicherweise die Sterblichkeitsrate erhöht, sagte WHO-Chef Adhanom Ghebreyesus.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Zudem sei kein positiver Effekt für die Patienten auszumachen gewesen. In der Studie wurden die Daten von 96.000 Patienten ausgewertet. Für die Behandlung von Malaria sei das Medikament aber weiterhin sicher.