Die Beatles laufen auf dem Cover von Abbey Road über den Zebrastreifen.
Die Beatles laufen auf dem Cover von Abbey Road über den Zebrastreifen. apple corps ltd/dpa

Es gibt Karrieren, die sind einfach erstaunlich und wunderschön: Die Geschichte der Bekanntheit von Paul Cole gehört dazu! Der Amerikaner ist in Millionen Haushalten auf der ganzen Welt mit seinem Foto verewigt – und das, ohne dass die Besitzer des Bildes überhaupt etwas davon wissen. Vielleicht haben auch Sie einen kleinen Paul Cole im Schrank… es ist gar nicht unwahrscheinlich! Wer ist der Mann… und warum haben so viele Menschen ein Foto von ihm?

Jetzt lesen: Penis-Skandal! „Der schleimlose Heinz“: DARUM gab es Zoff um eine Folge von „Biene Maja“ >>

Dass alles einmal so kommen könnte, hätte sicherlich auch Paul Cole nicht gedacht. Und doch ist er in Millionen Haushalten auf der ganzen Welt zu sehen. Der Grund: Paul Cole schaffte es durch einen Zufall auf eines der legendärsten Plattencover der Musikgeschichte: Er ist auf dem berühmten Album „Abbey Road“ der Beatles zu sehen – Cole steht am Straßenrand. Und während er genervt auf seine Frau wartet, laufen die Musiker im Vordergrund über den Zebrastreifen.

Lesen Sie auch: Bruce Willis: Ehefrau Emma offenbart Demenz-Kampf >>

Paul Cole: So schaffte es der Rentner auf das Cover von „Abbey Road“!

Wie kam es zu diesem irren Augenblick, der heute in unzähligen Plattenschränken bei Musik-Fans auf der ganzen Welt zu finden ist? Ganz einfach: Paul Cole war damals Tourist, verbrachte mit einer Frau einen Urlaub in London. Er habe mit ihr mehrere Museen besucht, aber irgendwann keine Lust mehr gehabt, erzählte er später der Zeitung „The Mirror“. „Ich habe genug von den ganzen Museen. Ich warte jetzt einfach hier und sehe mal, was draußen so los ist“, sagte er zu ihr.

Jetzt auch lesen: Was ist ein „Fußabhacker“? Seltsame Begriffe einfach erklärt! >>

Stark vergrößert: Paul Cole wartet auf seine Frau. Der Moment ist auf dem Plattencover verewigt.
Das legendäre Cover der Platte Abbey Road. Im Hintergrund - rechts neben dem Auto auf der rechten Seite - steht Paul Cole und wartet auf seine Frau. Apple Corps Ltd/dpa
Stark vergrößert: Paul Cole wartet auf seine Frau. Der Moment ist auf dem Plattencover verewigt.
Stark vergrößert: Paul Cole wartet auf seine Frau. Der Moment ist auf dem Plattencover verewigt. Apple Corps Ltd/dpa

Und draußen war einiges los: Paul Cole beobachtete die vier besonders gekleideten Herren, die da über den Zebrastreifen liefen, barfuß. „Eine Bande Verrückte, dachte ich mir, da sie für die Zeit damals schon recht radikal aussahen“, sagte Paul Cole später. „Man lief nicht einfach barfuß in London rum!“ Doch während er sich noch wunderte, hatte Iain MacMillan, der Fotograf des berühmten Plattencovers, bereits auf den Auslöser gedrückt.

Lesen Sie dazu auch: Die Geschichte von Ubre Blanca: So wurde eine Kuh 1982 zur Nationalheldin in Kuba >>

Natürlich erkannte sich Paul Cole später auf dem Cover wieder. Doch auch das eher durch Zufall. Seine Frau, eine Organistin, kaufte ein Exemplar von Abbey Road, damit sie für eine Hochzeit ein Lied daraus lernen konnte. „Ich habe es mir zweimal angesehen und gesagt: ‚Hey, das bin ich!‘“, sagt er. „Ich trug meine neue sportliche Jacke und die Brille hatte ich mir auch grade erst gekauft. Zu meinen Kindern sagte ich: Holt eine Lupe, dann werdet ihr mich erkennen!“

Auf dem Cover von „Abbey Road“ ist Paul Cole für immer festgehalten

Auf dem Cover von „Abbey Road“ ist er nun bis in alle Ewigkeit festgehalten. Bis zum Ende seines Lebens kokettierte Paul Cole sogar damit. „Ich sage den Leuten: ‚Sie wissen es nicht, aber Sie sprechen mit einer Person, deren Bild sich in Millionen von Haushalten auf der ganzen Welt befindet‘“, sagte er in einem Interview. Ein Andenken, das die Jahre überdauert: Paul Cole starb 2008 im Alter von 98 Jahren.

Lesen Sie jetzt auch: Kennen Sie das „Mehltütenfest“? Der Grund für dieses Fest rührt zu Tränen >>