Die Stille des Sommers: Die Hitze ist so heftig, dass sogar Zikaden verstummen
Die Hitzewelle macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, auch Insekten können die Temperaturen nicht mehr ertragen

Wie stellt man sich einen klassischen Sommerabend wie aus einem Film vor? Lange, strahlende Felder, wunderschöne Blumen und in der Ferne zirpen die Zikaden. Das gibt es in Frankreich bald wohl nicht mehr, denn die Hitzewelle die Europa im Würgegriff hält ist nicht nur für Menschen zu viel, auch die Insekten, die seit je her mit Sommer verbunden werden, haben keine Lust mehr.
In dem Südfranzösischem Ort Provence beobachtet man neuerdings, dass bei den gewaltigen Temperaturen von 36 Grad im Schatten auch die Zikaden, die sonst dort so üblich sind, verstummen. Der Experte für Agrarklima Serge Zapa erklärt, dass durch die enorme Hitze die Insekten ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren können und deswegen auch aufhören zu singen.
Lesen sie auch: Wetter Wahnsinn geht weiter: Heftiger Regen im Osten – und trotzdem wird es der trockenste Sommer aller Zeiten!>>
Warum zirpen die Insekten überhaupt?
Der Gesang den man hört wird nur durch die Männchen erzeugt, indem sie sich überlagernde Membranen aneinander reiben. Das tuen sie, um Weibchen anzulocken, aber auch für diese sind die Temperaturen ein Problem, denn die Hitzewelle reduziert auch die Produzierte Menge an Eiern und Larven, wodurch die Insektenpopulation noch weiter zurückgeht.
Sollten die Temperaturen noch weiter ansteigen könnte es gut sein, dass die Zikaden ganz aus Provence verschwinden und in kühlere Regionen Ziehen. „Mit dem Klimawandel ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zikaden in das Rhône-Tal weiter nördlich aufsteigen und sich in den Höhen in den Pyrenäen, den Südalpen und den Cevennen ausbreiten werden“ erklärt Zapa weiter.

Das Insekt ist aus Provence kaum wegzudenken
Das wäre für das Örtchen besonders schade, denn die Zikade hat in Provence seit Jahrhunderten eine Symbolische Bedeutung und steht für Tod und Wiedergeburt. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Tiere eine Wiedergeburt im Süden Frankreichs erfahren.