Kometen-Reste im Anflug
Die Perseiden kommen – Sternschnuppen gucken im August
Jährlicher Besuch aus dem Weltall steht an. Das beeindruckende Naturschauspiel kann man wahrscheinlich am Wochenende am besten beobachten.

Es geht wieder los, leuchtender Besuch aus dem Weltall steht an. Wie in jedem Jahr ist Sternschnuppengucken angesagt. Denn der August hält – hoffentlich bald – nicht nur einige warme Sommernächte bereit, sondern auch ein faszinierendes Schauspiel am nächtlichen Himmel: die Perseiden-Sternschnuppen. Die Ersten von ihnen sind bereits zu beobachten.
Also raus aus den hellen Städten und ab in die Dunkelheit. Das jedenfalls empfiehlt die Vereinigung der Sternfreunde (VdS) in Heppenheim. Denn dann sind die leuchtenden Kometen-Reste natürlich am besten zu sehen. „Gleichzeitig sollte man möglichst freie Rundumsicht haben, zum Beispiel auf einer Anhöhe“, sagte die Astronomin und VdS-Sprecherin Carolin Liefke.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Die meisten Perseiden werden am Wochenende zu sehen sein
Etwa gegen 3 Uhr nachts seien die Beobachtungsbedingungen am besten. Perseiden könnten aber auch schon abends beobachtet werden, nur seien es dann vermutlich deutlich weniger. Wichtig sei auch, auf die Wetterbedingungen zu achten. Diese sind zumindest aktuell in Deutschland eher durchmischt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Montag mitteilte. Am Dienstag und Mittwoch ist demnach mit Schauern, Gewittern und Wolken im Norden, Osten und Süden zu rechnen. Das Maximum der Perseiden erwarten die Astronomen aber auch erst Sonntagfrüh.
Rhön-Kommunen im Dreiländereck Hessen, Bayern und Thüringen wollen nach Angaben der Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön in der Nacht vom Samstag zum Sonntag in einigen Ortslagen einen Teil der öffentlichen Straßen- und Gebäudebeleuchtung zeitweise abschalten.
Die Perseiden sind eine Wolke von Trümmerteilchen des Kometen 109P/Swift-Tuttle, in die die Erde jedes Jahr auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne eintaucht.