Die Geschichte von Ubre Blanca: So wurde eine Kuh 1982 zur Nationalheldin in Kuba
Wie konnte eine Kuh zur Heldin werden? Hier lesen Sie die spannende Geschichte von Ubre Blanca – und die Geschichte ihres tragischen Endes.

Haben Sie schon einmal von Ubre Blanca gehört? Dieser Name wird vielen Menschen in Deutschland nichts sagen, doch auf Kuba wurde eine zehn Jahre alte Kuh mit diesem Namen im Jahr 1982 zur Nationalheldin gekürt! Der Grund: Das Tier hatte eine Eigenschaft die besonders Fidel Castro, dem ehemaligen Präsidenten von Kuba, gefiel. Hier lesen Sie die spannende Geschichte von Ubre Blanca – und die Geschichte ihres tragischen Endes.
Jetzt auch lesen: Krasser Fall: Sarden landen wegen tiefgefrorenem Wildschwein vor Gericht >>
Wie wird eine Kuh zur Nationalheldin von Kuba? Im Fall von Ubre Blanca kam der besondere Titel dadurch zustande, dass sie im Jahr 1882 einen regelrechten Milch-Rekord brach. An einem einzigen Tag gab die Kuh satte 113 Liter Milch – das entspricht mehr als der vierfachen Menge der typischen Produktion einer Milchkuh. Nicht umsonst wurde das Tier auf den Namen Ubre Blanca getauft – übersetzt bedeutet das „weißes Euter“.
Jetzt auch lesen: Vorsicht, Gesundheits-Gefahr! Experten warnen: DARUM sollten Sie ihre Geldbörse nicht in die Hosentasche stecken >>
Wer war Ubre Blanca – und wie wurde sie zur Nationalheldin von Kuba?
Nur: Warum wurde sie zur Nationalheldin gekürt? Die Kuh passte hervorragend in das Bestreben von Päsident Fidel Castro, die kubanische Agrarwirtschaft zu modernisieren. Sie wurde zum Sinnbild dieser Bemühungen – wie etwa auch die Kaffeeplantagen „Cordón de La Habana“. Die Kuh passte zudem hervorragend in eine Zeit, in der Milch für die Kubaner ein wertvolles Gut war. Jahrelang pries Castro Ubre Blanca als Symbol für die Errungenschaften der kubanischen Revolution.
Jetzt auch lesen: Anke Engelke packt über „LOL“ aus: Wann gehen die Stars eigentlich aufs Klo? >>

Jetzt lesen: TV-Star Sebastian Pufpaff: Heißt der Moderator von „TV Total“ wirklich so? >>
Die Leistungen der Kuh landeten sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Nicht nur in Sachen Tagesproduktion war Ubre Blanc nicht zu übertreffen, auch auf Dauer konnte sie punkten: In einer Periode von 305 Tagen produzierte die Kuh satte 24.268,9 Liter Milch. Mit ihren Werten blieb Ubre Blanca lange unangefochten die Königin der Milchköhe: Erst Im Februar 2020 gab Guinness World Records bekannt, dass die Kuh Marilia den Milchproduktionsrekord von Ubre Blanca an einem einzigen Tag mit 127,57 Kilogramm übertroffen hat.
Lesen Sie jetzt auch: Krasse Frage aus „Genial daneben“: Was ist ein Bikerknoten? Radfahrer sollten DAS wissen! >>
Trauriges Ende einer Heldin: 1982 wurde Ubre Blanca eingeschläfert
Doch auch eine Helden-Kuh wie Ubre Blanca ereilte leider ein trauriges Schicksal: Im Jahr 1982 wurde das Tier eingeschläfert. Nach dem Tod gab es einen langen Nachruf in der kommunistischen Parteizeitung „Granma“ – und einen Platz in einer Glasvitrine: Noch heute ist die ausgestopfte Ubre Blanca im Eingang des Nationalen Zentrums für Viehgesundheit ausgestellt, etwa 15 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Havanna. Und: Ein fester Platz in den Herzen vieler Kubaner ist der ganz besonderen Kuh Ubre Blanca auch sicher.
Jetzt lesen: Krasse Frage aus dem „1 % Quiz“: Sind SIE schlauer als 90 % der Deutschen? Hier können Sie es testen >>
In einem chirurgischen Eingriff entnahmen Wissenschaftler später sogar Eier bei der Königs-Kuh Ubre Blanca, befruchteten sie und setzten sie anderen Kühen ein. Die Idee: Sie wollten mehr solcher Super-Kühe züchten. Auch nach dem späteren Tod der Kuh versuchten Forscher immer wieder, das Tier anhand von Gewebeproben zu klonen. Doch die Versuche blieben ohne nennenswertes Ergebnis.