Sie wurde in Stücke zerteilt und vergraben

„Der Fall Lucie Blackman“ auf Netflix: Horror-Killer vergewaltigte bis zu 400 Frauen!

Die True-Crime-Doku, die ab kommendem Mittwoch beim Streaming-Portal Netflix zu sehen ist, erzählt die schockierende Geschichte des Serien-Vergewaltigers Joji Obara.

Teilen
Die zerstückelte Leiche von Lucie Blackman wurde in einer Strand-Höhle gefunden - die Netflix-Doku „Der Fall Lucie Blackman“ erzählt ihre Geschichte.
Die zerstückelte Leiche von Lucie Blackman wurde in einer Strand-Höhle gefunden - die Netflix-Doku „Der Fall Lucie Blackman“ erzählt ihre Geschichte.Netflix

Beim Streaming-Anbieter Netflix gibt es viele fiktionale Filme, aber immer wieder auch True-Crime-Dokumentationen, die den Zuschauern das Blut in den Adern gefrieren lassen. Eine davon ist ab dem kommenden Mittwoch auf dem Portal zu sehen: „Der Fall Lucie Blackman“ erzählt von einer jungen Frau, die zum Opfer von einem der schlimmsten Vergewaltiger der Kriminalgeschichte wurde: Joji Obara soll bis zu 400 Frauen vergewaltigt haben – Lucie Blackman ist nur eines seiner zahlreichen Opfer. Doch ihre Geschichte schockt besonders.

Jetzt lesen: Durch diese Gläser starrte das Böse: Brille von Serienkiller Jeffrey Dahmer wird verkauft >>

Die Leiche von Lucie Blackman wurde zerteilt in einer Höhle gefunden

Lucie Jane Blackman kam ursprünglich aus Großbritannien, arbeitete als Flugbegleiterin für die Fluggesellschaft British Airways. Später wollte sie die Welt kennenlernen – und ging nach Japan. In Tokio arbeitete Blackman als Hostess, jobbte unter anderem im Nachtclub „Casablanca“. Am 1. Juli 2000 nahm sie an einem bezahlten Date mit einem Kunden aus jenem Nachtclub teil – danach hörte man nie wieder etwas von der jungen Frau.

Jetzt lesen: „Bird Box Barcelona“: Heftige Kritik! DAS stört die Fans – und SO sehen die Monster aus >>

Killer Joji Obara  vergrub die Leichenteile von Lucie Blackman am Strand.
Killer Joji Obara vergrub die Leichenteile von Lucie Blackman am Strand.Netflix

Blackmans Familie reiste daraufhin nach Tokio – und startete eine Medienkampagne, die weltweit für Furore sorgte. Unter anderem machten zahlreiche Zeitungen auf das Verschwinden der jungen Britin aufmerksam, eine Informations-Hotline wurde eingerichtet und ein Geschäftsmann setzte eine Belohnung in Höhe von 100.000 Pfund aus. Später meldeten sich drei Frauen, die angaben, dass sie nach einer Verabredung verletzt im Bett von Joji Obara aufgewacht seien. Bei der Polizei seien ihre Berichte aber ignoriert worden.

Im Oktober 2000 wurde Obara verhaftet. Als die Ermittler seine Wohnung durchsuchten, fanden sie Hunderte Videos, die ihn zeigten, wie er verschiedene Frauen unter Drogen setzte und sie anschließend vergewaltigte. Er soll über die Frauen, die er missbrauchte, sogar Buch geführt haben: Aus Aufzeichnungen geht hervor, dass er einen tiefen Hass gegen das andere Geschlecht hegte und Frauen lediglich als Sexobjekt betrachtete.

Jetzt lesen: Hammer für Horror-Fans! Kult-Gruselfilm kehrt nach 20 Jahren auf Netflix zurück >>

Joji Obara soll bis zu 400 Frauen vergewaltigt haben - auch Lucie Blackman. Um die junge Frau geht es in der Netflix-Doku „Der Fall Lucie Blackman“.
Joji Obara soll bis zu 400 Frauen vergewaltigt haben - auch Lucie Blackman. Um die junge Frau geht es in der Netflix-Doku „Der Fall Lucie Blackman“.zVg

Erst Monate später, am 9. Februar 2001, fand man die Leiche von Lucie Blackman. Sie war an einer Küste etwa 50 Kilometer südlich von Tokio begraben – nur einige hundert Meter von Joji Obaras Wohnung entfernt. Den Ermittlern bot sich ein furchtbares Bild: Blackmans Körper war in zehn Teile zerteilt und in Säcke verpackt worden, der Kopf war rasiert und einbetoniert. Die Todesursache konnte aufgrund des Zustandes der Leiche nicht mehr sicher ermittelt werden.

Jetzt lesen: Netflix-Hit „Too Hot To Handle“: DAS sind die krassen Sex-Strafen der heißen Show >>

Fall Lucie Blackman: Serien-Vergewaltiger Joji Obara bekam lebenslange Haft

Obara wurde der Prozess gemacht - im Dezember 2008 wurde er der Entführung, Ermordung und Zerstückelung von Lucie Blackman für schuldig befunden. Außerdem ging es um Taten an acht weiteren Frauen. Zwei Jahre später lehnte der Oberste Gerichtshof Japans Obaras Berufung ab und bestätigte seine lebenslange Haftstrafe. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird angenommen, dass Joji Obara bis zu 400 Frauen vergewaltigt hat. Die genaue Zahl der Opfer ist unklar.

Jetzt auch lesen: Show-Hit „Cunk on Earth“: Diese Comedy-Sendung auf Netflix ist ein echter Hammer! >>

Die Netflix-Dokumentation „Der Fall Lucie Blackman“ erzählt den Fall der jungen Frau, die zum Opfer des Horror-Vergewaltigers wurde – und schildert auch die Arbeit der Ermittler, die damit das schlimmste Sexualverbrechen in der Geschichte Japans aufdeckten. Thematisiert wird aber auch, dass Sexualverbrechen in manchen Fällen nicht sorgfältig genug behandelt wurden. Die Serie ist ab kommendem Mittwoch auf Netflix zu sehen.