Das Wetter fährt weiter Achterbahn: Erst Frühling und heftiger Sturm bis Weihnachten, dann stürzen die Temperaturen um 15 Grad ab – Kältepeitsche zum Jahreswechsel!
Achtung, ab Donnerstag wird es stürmisch. Orkanböen bis zu 110 km/h sind möglich!

Die irre Wetter-Achterbahn fährt weiter. Und wie! Nach dem Kälteeinbruch und Blitzeis wird es jetzt frühlingshaft warm – und stürmisch! Aber danach stürzen die Temperaturen schon wieder brutal ab. Auf bis zu minus 10 Grad. Aber der Reihe nach ...
Lesen Sie auch: Mit Schale oder ohne? So isst man die Kaki-Frucht richtig
Es wirklich verrückt, was Petrus uns im Dezember zu bieten hat. Als wolle er zeigen, was er alles zu bieten hat. Bisher noch nicht im Angebot war: Wind. Und der kommt jetzt. Donnerstag bis Heiligabend wird es in Deutschland sehr stürmisch werden. Verbreitet sind Sturmböen um 75 bis 80 km/h möglich, in den Hochlagen und an der See sogar orkanartige Böen bis zu 110 km/h.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 21. Dezember 2022! So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Weiße Weihnacht fällt sicher aus!
„Das wird ganz schön ruppig werden“, sagt Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Weiße Weihnachten gibt es auch in diesem Jahr definitiv nicht. Die milde Westwetterlage dreht genau vor Weihnachten voll auf und taut den ganzen Schnee bis in die Hochlagen der Mittelgebirge ab. Dabei geht es zu wie bei einem Warmluft-Fön.
Lesen Sie auch: Teures Nachspiel: Land Berlin muss über 100.000 Euro an Bordell-Betreiber zahlen>>
Lesen Sie auch: Horror über den Wolken! 36 Menschen bei Turbulenzen teils schwer verletzt – Airbus landete in Honolulu >>
Die Höchstwerte erreichen Ende der Woche am Rhein teilweise 15 oder 16 Grad, direkt am Oberrhein sogar 17 oder 18 Grad! „Das sind Höchstwerte die für Ende März oder Anfang April typisch sind, aber nicht für den Winter“, sagt Jung. Der Dezember macht also eine Vollbremsung und rast in die andere Richtung.
Wetter legt eine krasse Kehrtwende hin
Bisher war der Monat im Vergleich zum Klimamittel fast 3 Grad zu kalt und nun könnte es drei Grad wärmer werden. Das ist eine krasse Kehrtwende. Dazu kommt Sturm und jede Menge Regen. „Steigende Flusspegel sind bis Weihnachten ein Thema“, so Jung.
„Die frühlingshaften Temperaturen schießen in die Höhe und bringen einen fast schon ins Schwitzen“, sagt Jung. Der Wärmehöhepunkt wird am Freitag erreicht sein, dann sind im Westen Deutschlands bis zu 18 Grad möglich. Dazu gibt es jede Menge Regen.

Temperaturabsturz Richtung Silvester
Und nach dem Fest? Dann könnte die Achterbahnfahrt sofort weiter gehen. Einige Wettermodelle berechnen einen starken Temperaturabsturz Richtung Silvester. Von 15 Grad weniger innerhalb weniger Tage ist die Rede. Der Jahreswechsel könnte schon wieder eiskalt werden. Wenn also die weiße Weihnacht auch ausfällt, ein weißer Jahreswechsel ist durchaus möglich, sagt Dominik Jung.
Hier seine Prognose für die kommenden Tage:
Mittwoch: 5 bis 11 Grad, durchwachsen, windig und immer wieder Regen
Donnerstag: 5 bis 14 Grad, wechselhaft und stürmisch, sehr mild, zeitweise Regen
Freitag: 7 bis 18 Grad, Wärmehöhepunkt, extrem warm und immer wieder Regen, Sturmböen
Heiligabend: 6 bis 13 Grad, viele Wolken, zeitweise Regen und Sturmböen
Erster Weihnachtstag: 6 bis 12 Grad, Wetterberuhigung, teils Sonne, letzte Schauer
Zweiter Weihnachtstag: 7 bis 15 Grad, meist trocken und mild, dabei etwas Sonnenschein
Dienstag: 5 bis 11 Grad, freundlich, Sonne, Wolken und Nebel
Mittwoch: 2 bis 6 Grad, kälter, zeitweise Regen oder Schneeregen
Donnerstag: 0 bis 5 Grad, kälter mit Sonnenschein
Freitag: -1 bis +3 Grad, trocken, immer wieder Sonne, ein paar Wolken und einzelne Schneeschauer
Silvester: -3 bis +2 Grad, teilweise Sonnenschein und kalt, trocken
Nach Weihnachten wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kälter. Der Winter macht offenbar nur eine kurze Pause, die Nacht auf Neujahr soll nach aktuellem Stand frostig kalt ausfallen, teilweise unter -10 Grad kalt.