Viele Passwörter von Internetnutzern sind einfach nur ein Witz.
Viele Passwörter von Internetnutzern sind einfach nur ein Witz. dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Dem Leichtsinn verpflichtet fühlen sich offenbar mehr Internetnutzer, als man sich in seinen kühnsten Träumen ausmalen würde. Auch 2021 zeigt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit der Auswertung einer riesigen Datenbank mit geleakten Zugangsdaten wieder, dass viele Menschen auf einfachste Wörter oder simple Tastatur-Muster als Passwörter vertrauen.

Den ersten Platz der beliebtesten unsicheren Passwörter beansprucht in der HPI-Analyse seit Jahren „123456“, dieses Jahr gefolgt vom ebenfalls ungebrochen populären „passwort“.

Auf den Plätzen dann die Sieger-Variante „12345“, das entwaffnende „hallo“ sowie die ausgebaute Sieger-Variante „123456789“ und ein kraftloses „qwertz“. Ebenfalls noch in den Top Ten: „schatz“, „basteln“ und „berlin“.