Wer den Mundschutz auch hinter dem Steuer des Autos tragen will, muss  für andere  klar erkennbar bleiben.
Wer den Mundschutz auch hinter dem Steuer des Autos tragen will, muss für andere klar erkennbar bleiben. Foto: Jens Schierenbeck/dpa

Was Autofahrer beachten müssen?

Wer den Mundschutz auch hinter dem Steuer des Autos tragen will, muss für andere noch klar erkennbar bleiben. Genauer gesagt geht es darum, dass die ausschlaggebenden Gesichtszüge im Wesentlichen weiterhin auszumachen sind, erklärt die Rechtsanwältin Daniela Mielchen. Diese Regel gilt generell für Kopfbedeckungen, Kostüme, Gesichtsschmuck, Brillen oder auch eine Gesichtsbemalung. „Ansonsten droht ein Bußgeld von 60 Euro“, sagt Mielchen mit Verweis auf die Straßenverkehrsordnung (StVO). Und lässt sich ein Verkehrsteilnehmer im Nachhinein etwa auf einem Blitzerfoto nicht identifizieren, kann die Straßenverkehrsbehörde für Fahrzeughalter das Führen eines Fahrtenbuches anordnen.

Was muss ich als Brillenträger beachten?

Möglichkeit 1: Falten Sie vor dem Tragen das oberste Viertel der Maske nach innen. Das funktionier gut bei größeren Masken, bei kleineren opfert man allerdings auch etwas an Masken- und damit Schutzfläche. Möglichkeit 2: Falten Sie ein Taschentuch und legen Sie es auf der Innenseite der Maske über die Stelle, auf der Ihre Brille sitzt.

Brillenträger müssen darauf achten, das beim Tragen ihre Brille nicht beschlägt.
Brillenträger müssen darauf achten, das beim Tragen ihre Brille nicht beschlägt. Foto: Frank Augstein/AP/dpa

Wie können sich Gehörlose schützen?

Gehörlose oder höreingeschränkte Personen verlassen sich in der Kommunikation auf das Lippenlesen. Das ist durch den verdeckten Mund unmöglich. Doch auch die Gebärdensprache braucht wichtige Gesichtsausdrücke, die so verdeckt werden. Die 21-jährige Studentin Ashley Lawrence aus dem US-Bundesstaat Kentucky hat sich deshalb etwas ganz besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit ihrer Mutter entwickelte sie Masken, die ein durchsichtiges Feld vor dem Mund haben. Auf Facebook stellte sie das Schnittmuster, „damit es leichter ist, sie herzustellen“. Interessierte können die Masken auch bestellen (dhhmaskproject@gmail.com.)

Kann ich mit Maske auf andere Schutzmaßnahmen verzichten?

Auf gar keinen Fall! Das Tragen der Maske ersetzt niemals die dringend nötigen und zum Teil ja auch behördlich vorgeschriebenen Verhaltensmaßnahmen. Die Abstandsregeln müssen ebenso eingehalten werden wie die Handhygiene (regelmäßiges und gründliches Händewaschen von etwa 30 Sekunden).