Nur noch fünf Tage: Senat will kürzere Corona-Isolationsfrist
Infizierte sollen sich nur noch fünf Tage isolieren müssen.

Für Menschen mit einer Corona-Infektion in Berlin soll sich die Isolationsdauer verkürzen. Am Dienstag will der Berliner Senat bei seiner Sitzung darüber beraten. Danach sollen sich Infizierte künftig nur noch fünf Tage isolieren müssen, wenn sie 48 Stunden symptomfrei sind und einen negativen Test vorweisen können. Bisher sind sieben bis zehn Tage Isolierung vorgeschrieben.
Das Thema stand bereits vor einer Woche auf der Tagesordnung des Berliner Senats, war aber noch einmal verschoben worden. Zuletzt hatten auch die Gesundheitsminister von Bund und Ländern noch einmal über die Fristverkürzung geredet und sich grundsätzlich darauf verständigt. Zur Begründung wurde auf zunehmende Immunität in der Bevölkerung und mildere Corona-Verläufe mit der Omikron-Variante verwiesen.
Corona-Inzidenz in Berlin sinkt weiter
Gleichzeitig geht die Corona-Inzidenz in Berlin weiter zurück. In der Hauptstadt wurden nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) in den vergangenen sieben Tagen 458 Neuinfektionen auf 100.000 Menschen gemeldet. Am Vortag betrug der Wert 503. Bundesweit liegt die Wochen-Inzidenz für Neuinfektionen laut RKI bei rund 632.
Lesen Sie auch: Forscher aus Kanada entwickeln Corona-Impfstoff aus Tabak-Pflanze – aber wie soll das gehen? >>
2945 neue Corona-Infektionen wurden registriert. Die Gesamtzahl für Berlin lag damit bei 1.003.248. Zwei neue Todesfälle kamen dazu. Damit wurden bislang 4489 Tote im Zusammenhang mit Corona-Infektionen gezählt.