Viele Menschen in Deutschland haben eine Corona-Immunisierung aufgebaut. Werden FFP2-Masken daher bald überflüssig?
Viele Menschen in Deutschland haben eine Corona-Immunisierung aufgebaut. Werden FFP2-Masken daher bald überflüssig? dpa/Marijan Murat

Mal eine gute Nachricht in Sachen Corona-Pandemie. Forscher der Technischen Universität Berlin rechnen gegenwärtig nicht mit Schwierigkeiten, gar einer Überlastung des Gesundheitssystems in Deutschland – und das trotz der aktuell hohen Infektionszahlen.

Die Experten der Universität gehen nämlich auf Basis von Modellrechnungen von einer hohen Immunisierung gegen das Coronavirus in Deutschland aus. „Laut unserem Modell hat mittlerweile ein Großteil der Bevölkerung Immunität aufgebaut durch Impfungen, Infektionen und eine Kombination aus beidem“, sagten die Modellierer Sebastian Alexander Müller und Kai Nagel der Düsseldorfer Rheinischen Post (Montag).

Insofern scheint eine weniger restriktive Politik nach Meinung der Experten vertretbar. Dennoch „birgt jede Infektion das Risiko eines schweren Verlaufs“, warnen die Experten. „Und dieses Risiko scheint nach bisherigen Daten auch mit jeder Infektion erneut aufzutreten.“

Lesen Sie auch: Studie zeigt: Jeden Tag macht der Öl-Sektor Gewinne von 3 Milliarden Dollar – und sichert somit seine Macht! >>

Sommerferien dämpfen Corona-Sommerwelle

Dem Modell zufolge wird die aktuelle Sommerwelle durch die Sommerferien gedämpft, weil es weniger Infektionen in Schulen und am Arbeitsplatz gibt. Mit der Rückkehr in die Schule und an den Arbeitsplatz nach den Ferien rechnen die Modellierer jedoch wieder mit mehr Ansteckungen. Dies sei auch in den vergangenen Jahren beobachtet worden.

Mit Auftreten einer möglicherweise immunresistenten Corona-Variante im Herbst könnte sich die Lage grundsätzlich ändern. „Insgesamt lässt sich sagen, dass eine breite Impfkampagne laut unserem Modell stark infektionsdämpfend wirkt, jedoch alleine nicht ausreichen würde, um eine solche Welle zu brechen“, sagten die Modellierer. Zum Schutz des Gesundheitssystems könnten dann unter Umständen wieder Einschränkungen sinnvoll sein. Im Detail hänge dies von der Variante und den politischen Zielen ab.

Jetzt auch lesen: Tierschützer retten zehn geschwächte Labrador-Welpen vom Hitze-Balkon! >>