Coronavirus: Wo alles begann : China-Metropole Wuhan wieder geöffnet
Im Januar riegelte China die Stadt Wuhan wegen es Coronavirus komplett ab. Nun will das Regime unbedingt beweisen, alles im Griff zu haben - und öffnet die Stadt, wo alles angefangen hat, wieder.

China geht es blendend. Zumindest, wenn man der chinesischen Propaganda glaubt. Erstmals seit dem 11. Januar hat die Nationale Gesundheitskommission des autoritär geführten Landes keine neuen Todesopfer gemeldet. Und auch die Zahl der Neuinfektionen sinkt beispiellos. Wenn es denn überhaupt Fälle gibt, seien diese eingeschleppt, heißt es aus Peking. Um diese Erzählung glaubwürdig zu verkaufen, lockern die Machthaber weitere Beschränkungen in der Millionenmetropole Wuhan, wo das Virus erstmals bei einem Menschen nachgewiesen wurde.
Wuhan-Bürger dürfen Stadt wieder verlassen
Erstmals seit dem 23. Januar dürfen die Bürger von Wuhan die Stadt wieder verlassen. In der Nacht zu heute endet das Ausreiseverbot. Autos dürfen die Stadt wieder verlassen und die Menschen mit dem Zug reisen – vorausgesetzt, sie sind gesund und hatten jüngst keinen Kontakt zu Infizierten. Auch alle Inlandsflüge von und nach Wuhan wurden in der Nacht wieder aufgenommen.
Die Hauptstadt der Provinz Hubei wurde als erste chinesische Stadt komplett abgeriegelt, später folgte fast die gesamte Provinz. Inzwischen hat sich die Lage entspannt, und seit Ende März beendeten die Behörden schrittweise die Abschottungsmaßnahmen. Für Wuhan galt allerdings zunächst weiter ein Ausreiseverbot.

In der gesamten Region Hubei hatten sich nach offiziellen Angaben mehr als 67 000 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 3200 von ihnen erlagen der Krankheit Covid-19. Die tatsächlichen Zahlen dürften allerdings deutlich höher liegen, da die Art der Erhebung immer wieder geändert worden ist und viele Fälle nicht in der offiziellen Statistik auftauchen. So werden symptomfreie Infizierte trotz eines positiven Testergebnisses in einer gesonderten – aber nicht veröffentlichten – Statistik geführt.
Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in unserem Coronavirus-Newsblog >>
Nachdem sich die chinesische Regierung im Januar der Kritik ausgesetzt sah, versucht zu haben, den Ausbruch des Virus zu vertuschen, ringt das Regime um die Rückeroberung der Deutungshoheit. Die Öffnung von Wuhan ist ein wichtiges Signal, dass das Schlimmste überstanden sei.