Die Gruppe der Corona-Viren, zu der auch das aktuelle "Wuhan-Virus" gehört, hat ihren Namen von den Virus-Formen bekommen, die einer zackigen Krone ähneln - lateinisch: Corona. 
Die Gruppe der Corona-Viren, zu der auch das aktuelle "Wuhan-Virus" gehört, hat ihren Namen von den Virus-Formen bekommen, die einer zackigen Krone ähneln - lateinisch: Corona.  Foto: ZUWA/dpa

Berlin - Seitdem es die Corona-Pandemie gibt, ranken sich Mythen und Falschinformationen rund um den Virus. In einer Serie klärt der KURIER was wirklich stimmt – und was eben nicht. Heute gehen wir der Frage nach, ob es bereits 2009 eine Corona-Epidemie in Italien gab. Die Antwort lautet: Nein.

Der Mythos basiert auf einem Twitter-Eintrag, der ein Fläschchen mit einem Desinfektionsmittel zweigt. Darauf steht, dass das Mittel auch beim Coronavirus hilft. Also ein eindeutiger Beweis?

Das Mittel („Pirmagel +“)  in einer Flasche aus dem Jahr 2009 soll effizient gegen Viren wirken - auch gegen das uns heute traktierende Corona-Virus. Das stimmt so nicht – obwohl der Aufdruck echt ist. Auch auf deutschen Etiketten findet man auf älteren Flaschen diesen Hinweis.

Denn es gibt verschiedene Corona-Viren! Die „berühmtesten“ Vertreter sind die Corona-Viren, die SARS, MERS und seit Dezember 2019 COVID-19 auslösen. Es gibt also nicht „das eine“ Virus namens Corona. Corona ist eine ganze Virenfamilie, benannt nach dem spezifischen Aussehen des Virus unter dem Mikroskop, das den Zacken einer Krone (lateinisch: Corona) ähnelt.

Leider hat sich in den Köpfen vieler Menschen nun der Begriff „Corona-Virus“ für  den speziellen Virus 2019-nCoV eingeprägt, anstatt ihm gleich einen eindeutigen und einfachen Namen wie beispielsweise „Wuhan-Virus“ zu geben. Dies führt allerdings nun dazu, dass viele Menschen den Familienbegriff mit dem neuen Virus gleichsetzen.

Nochmal deutlich: Der Name des neuen Coronavirus ist „2019-nCoV“, die Erkrankung am neuen Coronavirus heißt „COVID-19“. Und das ist auch nicht das neunzehnte Virus, sondern es wurde 2019 entdeckt!

Hinweise auf Etiketten von Flaschen, die vor 2019 auf den Markt kamen, weisen also nicht darauf hin, dass ein Mittel gegen „den“ neuen Corona-Virus, sondern allgemein gegen Corona-Viren hilft. Das heute bekannte "Wuhan-Virus" gab es 2009 noch nicht.