Geldtransporter-Überfall
Millionen-Raub am Flughafen
Eine Gangsterbande erbeutet in Chiles Hauptstadt Santiago 15 Millionen Dollar in bar.

Santiago de Chile - Spektakulärer Raub in Chiles Hauptstadt: Am Flughafen von Santiago de Chile haben mehrere bewaffnete Männer einen Geldtransporter ausgeraubt. Sie machten dicke Beute: Rund 15 Millionen US-Dollar in bar. Zwei Wachmänner wurden bei dem Überfall verletzt. Es ist nicht der erste solche Coup an diesem Airport.
Mit zwei Fahrzeugen waren die Räuber in den Frachtbereich des Airports eingedrungen. Sieben bis zehn Täter sollen es gewesen sein, wie die Polizei mitteilte. Die bewaffneten Gangster überfielen einen gepanzerten Geldtransporter der Sicherheitsfirma Brink’s. Dabei erlitten zwei Wachmänner leichte Verletzungen. Schüsse sollen nicht gefallen sein.
Bei der Beute handelte es sich laut Polizei um 14 Millionen Dollar und eine Million Euro, umgerechnet insgesamt über 13 Millionen Euro. Als sie das Geld hatten, ergriffen die Täter erfolgreich die Flucht.

Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Die Gangster seien mit einem Auto mit dem Logo einer bekannten Kurierfirma in die Lagerhalle eines Terminals gefahren, sagte Polizeipräfekt Oscar Figueroa. Die erbeuteten Millionen sollen aus dem Ausland gekommen sein, woher genau, wurde nicht bekannt.
An gleicher Stelle gab es bereits einen ähnlichen Raubzug. Im August 2014 hatten acht maskierte und bewaffnete Männer auf der Landebahn des Airports von Santiago einen Geldtransporter, ebenfalls der Firma Brink’s, angegriffen, aus dem gerade 6 Milliarden Pesos (rund 7,8 Millionen Euro) auf ein Flugzeug verladen werden sollten. Die Diebe flüchteten mit ihrer Beute in den zwei Autos, mit denen sie auf die Flugpiste gefahren waren. Sie hatten sich als Flughafenpersonal ausgegeben. Später wurden sie gefasst, aber der größte Teil des Geldes blieb verschwunden.