Charles III. ist neuer König – und wer folgt ihm? Ein Überblick über die Thronfolge
Wer folgt dem neuen König und warum? Die englische Thronfolge im Überblick.

Der Tod der britischen Königin Elizabeth II. ist ein einschneidendes Ereignis. Das lässt sich auch an den Namen und Titeln der Royals ablesen. Mit dem Tod der Queen wird ihr ältester Sohn nun zu König Charles III. Er wurde König, weil er der Erste in der königlichen Thronfolge war, einer sich schlängelnden Linie, die sich durch die Generationen des Stammbaums dieser tausend Jahre alten Institution zieht. Aber wie geht es nach ihm weiter? Und wie ändern sich nun die Titel der Royals.
Was ist die Thronfolge?
Die Thronfolge ist die Reihenfolge, in der Mitglieder der königlichen Familie den Thron besteigen. Die Krone geht traditionell auf das älteste Kind des Monarchen über, was bedeutet, dass Charles König und Prinz William als sein ältester Sohn der neue Thronfolger ist. Der Titel „Prinz von Wales“ wird traditionell dem Sohn oder Enkel verliehen, der der Thronfolger ist.
Gibt es eher einen König als eine Königin?
Der Thron wurde traditionell an den ältesten Sohn der Familie weitergegeben; auch wenn es eine ältere Tochter gab. Aber im Jahr 2011 einigten sich die Politiker des Commonwealth darauf, die Erbgesetze zu ändern, was dazu führte, dass Söhne und Töchter eines zukünftigen Monarchen das gleiche Recht auf den Thron haben würden.
Die Staats- und Regierungschefs der 16 Commonwealth-Staaten, in denen die Queen das Staatsoberhaupt ist, stimmten den Änderungen bei einem Gipfel in Perth, Australien, einstimmig zu. Infolgedessen wurde 2013 das Gesetz über die Erbfolge der Krone eingeführt, damit jüngere Söhne eine ältere Tochter in der Erbfolge nicht mehr verdrängen können. Sie gilt für alle, die nach dem 28. Oktober 2011 geboren sind.
Wie geht es nach König Charles III. in der Thronfolge weiter?
Der älteste Sohn der Queen, der jahrzehntelang Thronfolger war, ist nun König Charles III. Seine Erklärung zum Tod seiner Mutter war mit „Seine Majestät der König“ unterzeichnet. Einen König Charles hatte es in England zuletzt im 17. Jahrhundert gegeben.
Lesen Sie auch: Good bye, Her Majesty: Die Queen und Berlin verbindet eine lange Freundschaft>>
Lesen Sie auch: Hymne, Geld und Co.: Was sich nach dem Tod von Queen Elizabeth II. alles ändert >>
Charles' Frau Camilla trägt nun den Titel „Queen Consort“, also Königsgemahlin. Das hatte Elizabeth II. dieses Jahr noch geregelt. Dies sei ihr „aufrichtiger Wunsch“, ließ Elizabeth II. am 6. Februar, einen Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum, verkünden. Zuvor war damit gerechnet worden, dass Charles' zweite Frau anders als ihre Vorgängerinnen nur als „Prinzgemahlin“ tituliert würde.
Charles' ältester Sohn Prinz William rückt mit dem Tod der Queen zum Thronfolger auf. Die Titel des 40-Jährigen und seiner Frau Kate wurden erweitert: Statt Herzog und Herzogin von Cambridge sind sie nun Herzog und Herzogin von Cornwall und Cambridge.
Ob William Charles' bisherigen Titel „Prince of Wales“ übernimmt, entscheidet der neue König. Ihm obliegt es grundsätzlich, Titel zu verleihen. Die Boulevardzeitung „The Sun“ berichtete, Charles habe nicht vor, seinen jüngsten Bruder zum Herzog von Edinburgh zu machen, auch wenn dies der Wunsch seines im April 2021 verstorbenen Vaters Prinz Philip gewesen sei.
Lesen Sie auch: Drama um den Tod der Queen: Nur Prinz Charles und Prinzessin Anne waren in den letzten Stunden bei ihr >>

Die Plätze zwei bis vier der Thronfolge belegen nun Williams Kinder, der neunjährige Prinz George, die siebenjährige Prinzessin Charlotte und der vierjährige Prinz Louis. Hinter ihnen folgt Williams jüngerer Bruder Prinz Harry, obwohl er sich mit seiner Frau Meghan aus der ersten Reihe der Royals verabschiedet hat und mit ihr in Kalifornien lebt. Ihre beiden Kinder, der dreijährige Archie Mountbatten-Windsor, und die einjährige Lilibet Mountbatten-Windsor, folgen als nächste in der Thronfolge.
Lesen Sie auch: Geheimplan „London Bridge“: DAS passiert jetzt nach dem Tod von Queen Elizabeth II! >>
Erst wenn William und Harry und deren Nachkommen allesamt nicht für die Thronfolge in Frage kämen, wären Charles jüngerer Bruder Prinz Andrew, dessen Töchter und Enkel, dann Charles' und Andrews Bruder Prinz Edward und seine Nachkommen und dann die Queen-Tochter Prinzessin Anne und ihre Nachkommen an der Reihe.