„Celebrations“: Nasch-Konzern gelingt großer PR-Erfolg, weil er DIESEN Riegel aus den Packungen wirft!
Vielen Menschen gilt der Riegel als unnötig in der Packung. Testweise wurde er nun entfernt.

Der Lebensmittelhersteller Mars Wrigley steht hinter zahlreichen Produkten, die jeder von uns schon einmal im Supermarkt gesehen haben dürfte. Die bekanntesten dürften dabei die Schokoriegel der Marke sein: Mars, Snickers, Twix und Co. Und natürlich die als Geschenk beliebte Sammel-Packung „Celebrations“, die mehrere Mini-Riegel in einer Packung vereint. Manche der Riegel sind dabei beliebter, andere eher nicht. Und den unbeliebtesten von allen, hat der Lebensmittelhersteller nun zumindest testweise aus den Packungen verbannt!
„Celebrations“: Riegel fliegt für sechs Wochen aus der Packung
Wie Mars Wrigley erklärt, hätten sich 40 Prozent der Verbraucher gegen den Kokos-Riegel Bounty ausgesprochen. Die Konsequenz: Das Unternehmen will dieses Abstimmungsergebnis nun einem Härtetest unter Realbedingungen unterziehen. Heißt: In rund 40 Filialen des Einzelhändlers Tesco in Großbritannien werden in den kommenden sechs Wochen – also im Vorweihnachtsgeschäft – „Celebrations“-Packungen ohne Bounty verkauft. Die freien Plätze werden durch andere Riegel aufgefüllt. Das berichtet die BBC.
Lesen Sie auch: Abdallah Abou-Chaker abgeschoben: Zugriff erfolgte mitten in der Nacht >>

Lesen Sie auch: Seenotretter dürfen Hafen von Catania ansteuern, doch Italien will einige zurück aufs Meer schicken >>
Neben der Unbeliebtheit des Riegels wird in dem Bericht auch erklärt, dass das Unternehmen diesen Schritt geht, um sich besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzustellen. Denn in Zeiten, in denen die Lebenshaltungskosten steigen, wird der Griff zu Genussmitteln wie Schokolade von vielen Menschen viel genauer überlegt und Misch-Packungen mit unbeliebten Riegeln unter Umständen seltener gekauft.
„Celebrations“: Bounty hat gute Chancen auf Rückkehr
Ob die Bounty-freien „Celebrations“-Packungen allerdings mehr als nur eine temporäre Sache bleiben, ließ das Unternehmen offen. Die eingangs erwähnte Abstimmung würde diesen Schritt aber durchaus stützen. Denn von den 2000 Befragten gaben nur 18 Prozent an, sich darüber zu ärgern, sollte Bounty irgendwann in den Packungen fehlen.
Lesen Sie auch: Lukas Podolski mit Traumtor: Weltmeister trifft aus 60 Metern für Gornik Zabrze – mit Video >>
Auch wenn konkrete Zukunftspläne fehlen, Aufmerksamkeit hat Mars Wrigley mit der Aktion auf jeden Fall gewonnen. Die Ankündigung des Bounty-Rauswurfs wurde in den sozialen Netzwerken vielfach geteilt, sogar in Deutschland. Dabei gibt es diese Aktion hierzulande gar nicht. In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es: „In Deutschland bleibt Bounty in den Celebrations Packungen und erfreut sich auch großer Beliebtheit.“ Die Umfragewerte scheinen hierzulande also deutlich besser zu sein als auf der Insel.