Razzia im Kinderporno Studio : Brasiliens Polizei nimmt Deutschen (73) fest
Neben Kinderspielzeug und „sadomasochistischen Objekten“ wurde auch mehr als 30.000 Videos gefunden.

Am Donnerstagabend stürmte die brasilianische Polizei einen Bauernhof in Seropedica, rund eine Stunde von Rio de Janeiro entfernt. Sie fanden, was sie suchten: Den deutschen Klaus F. (73). Ein Richter hatte seine Verhaftung angeordnet. Er soll in Rio ein Kinderpornografie-Studio betrieben haben. Mehr als 30.000 Videos wurden bereits sichergestellt.
Das Kinderpornografie-Studio entdeckten die Ermittler im Westen Rios nachdem eine Mutter von zwei Opfern, Mädchen im Alter von zwölf und 14 Jahren, zur Polizei gegangen war, wie Medien berichteten. Es sei im Haus des Mannes eingerichtet gewesen, hieß es in einer Polizeimitteilung. Dort wurde demnach in drei unterschiedlichen Räumen gedreht, in denen die Beamten Wippen, Schaukeln und Verkleidungen entdeckten.
Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Ressort Panorama finden Sie hier >>
Außerdem fanden die Beamten Kinderspielzeug sowie mehrere „sadomasochistische Objekte, die zum Filmen von Kindern und Jugendlichen verwendet wurden“ und insgesamt mehr als 30.000 Videos mit kinderpornografischem Material. „Das war ein Schock“, zitierte das brasilianische Nachrichtenportal „G1“ einen Polizeikommissar. „Ich habe noch nie so etwas Bizarres, Aggressives gesehen.“ Bei den Opfern soll es sich um Kinder und Jugendliche aus dem dem Viertel Santíssimo im Westen Rios gehandelt haben, in dem sich auch Studio des Verdächtigen befand.

Die Polizei untersucht nun, wer die Abnehmer der Videos waren. Diese sollen laut „G1“ an Kunden in der ganzen Welt, vor allem in Europa einschließlich Deutschland, verkauft worden sein. Bei den Ermittlungen, die von der Bundespolizei unterstützt werden, geht es auch um die Beteiligung des Mannes an Sextourismus mit Kindern und Jugendlichen als Opfer.
Bei der Festnahme soll der 73-Jährige nach Angaben der brasilianischen Polizei versucht haben zu fliehen. Dabei soll er gestürzt sein und habe sich im Gesicht verletzt. Klaus F. soll seit den 1980er Jahren in Brasilien leben und eine Tourismusagentur an der Copacabana betreiben.