Sollen Böller verboten werden?
Feuerwerks-Debatte: Krasser Vorschlag! Jetzt sollen Hundehalter die Supermärkte boykottieren – DAS ist der Grund
Wer gegen Böller ist, soll in bestimmten Märkten im neuen Jahr einfach nicht mehr einkaufen - so der Vorschlag des Veterinärs.

In jedem Jahr wurde rund um die Silvesternacht über Sinn und Unsinn der Böllerei debattiert – doch in diesem Jahr spitzen sich die Diskussionen immer weiter zu. Aus zwei Gründen: Zum einen liegen hinter den Deutschen zwei Jahre ohne große Knallerei – Corona machte es möglich. Zum anderen führen die Ereignisse im Berliner Bezirk Neukölln dafür, dass nun noch einmal Schwung in die Diskussion kommt. Nur: Was tun, falls kein Verbot kommt? Ein Tierarzt hat eine ganz besondere Idee: Hundehalter sollen Supermärkte boykottieren!
Lesen Sie dazu auch: Es ist schon wieder passiert! Rettungskräfte im Notarzteinsatz mit Böllern beworfen >>
Sie haben richtig gelesen: Wer gegen Böller ist, soll in bestimmten Märkten im neuen Jahr einfach nicht mehr einkaufen. Dieser Vorschlag kommt von einem Tierarzt, der mit seiner Argumentation natürlich vor allem für die Haus- und Wildtiere spricht, die sich vor der Knallerei fürchten, in der Nacht der Nächte furchtbare Ängste ausstehen müssen.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Sollten Hundehalter Supermärkte mit Feuerwerk boykottieren?
„Jedes Jahr freuen wir Hundehalter:innen uns über Läden und Märkte, die sich dem Verkauf von Feuerwerkskörpern verweigern“, schrieb der Tierarzt Ralph Rückert aus Ulm bereits am 30. Dezember auf der öffentlichen Facebook-Seite seiner Praxis. „Meine Frau hat heute unsere beiden Supermärkte abgefragt und zur Antwort bekommen, dass sie ebenfalls kein Feuerwerk verkaufen wollen.“
Jedes Jahr seien Hundehalter und Hundehalterinnen am Fluchen, wenn schon zum Verkaufsbeginn geböllert wird. „Habt Ihr, also die doch nicht gerade wenigen Hundebesitzer:innen in Deutschland, mal darüber nachgedacht, Euer Einkaufsverhalten im nächsten Jahr davon abhängig zu machen, ob der Supermarkt oder Discounter Eurer Wahl Feuerwerk verkauft oder nicht?“, fragt er. „Seid Ihr Euch Eurer Marktmacht bewusst?“
Hilft ein Boykott auf dem Weg zum Böller-Verbot?
Man könne damit etwas erreichen, „wenn Feuerwerksverkäufer in den nächsten Monaten einen kleinen, aber spürbaren Umsatzrückgang verzeichnen müssten“, so der Tierarzt weiter. „Supermärkte und Discounter sind daran gewöhnt, mit spitzem Bleistift rechnen zu müssen. Also wird sich für die sehr schnell zeigen, ob sich der Absatz von Feuerwerk noch rentiert, wenn als Konsequenz alle Hundemenschen für ein Jahr wegbleiben.“
Lesen Sie dazu auch: Die Wetterkarte des Grauens! Meteorologe warnt vor Stürmen und Hochwasser – das Wetter im Januar wird KRASS >>
Mit seinem Vorschlag sorgt er bei vielen seiner Facebook-Follower für Begeisterung. „Ehrlich gesagt, habe ich darüber erstaunlicherweise nicht nachgedacht. Aber Sie haben völlig recht. Wir können damit was bewirken! Vielleicht kommt ja dann doch noch irgendwann ein Verbot“, schreibt eine Nutzerin. Und eine schreibt: „Nicht nur die Hundemenschen, auch Katzenmenschen machen da sicher gern mit. Ich auf jeden Fall.“
Jetzt lesen: Böller-Chaos: Dieses Video aus der Silvesternacht ist BRUTAL! Was ER macht, ist einfach nur lebensgefährlich >>
Doch ein vollständiger Boykott dürfte nicht so einfach werden. „Leider verkauft dieses Jahr bei uns jeder verdammte Supermarkt und Discounter den Mist. Damit ist meine Wahl... nicht vorhanden“, schreibt eine Nutzerin. „Ich mag sogar Feuerwerk an und für sich, aber... die Leute sind so bekloppt geworden.“ Sie sei kein Freund von Verboten. „Aber hier wäre ich dafür, da den meisten Menschen offenbar die Intelligenz fehlt, damit vernünftig umzugehen.“