Bobi ist der älteste Hund der Welt: Sie glauben nicht, wie viele Jahre dieser Hund schon auf dem Buckel hat
Als Welpe entging Bobi der Einschläferung. Nun lebt er gleich mehrere Hundeleben.

Wenn man einen Hund in sein Leben holt, tut man es in aller Regel mit der Gewissheit, dass sich zwischen Mensch und Tier eine intensive, aber doch zeitlich ziemlich begrenzte Beziehung bilden wird. Denn Hunde haben eine deutlich geringere Lebenserwartung als Menschen. Je nach Rasse kann ein Hundeleben bereits nach sieben bis zehn Jahren vorbei sein, ohne, dass man dabei von einem frühen Tod sprechen würde.
Lesen Sie auch: Verschwundene Nicola Bulley: Das sind die letzten Aufnahmen der zweifachen Mutter >>
Doch immer wieder gibt es Tiere, denen der Zahn der Zeit offenbar so gar nichts anhaben kann. Und diese Tiere haben nun einen neuen Rekordhalter: Bobi, ein reinrassiger Rafeiro do Alentejo aus Portugal, steht seit dem 1. Februar offiziell als ältester Hund der Welt im Guinnessbuch der Rekorde.
Hund Bobi hat mehr als 30 Jahre auf dem Buckel
Üblicherweise haben Hunde der Rasse Rafeiro do Alentejo eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren. Doch Bobi soll nach Angaben der Besitzer bereits mehr als 30 Jahre alt sein. Zum Stichtag am 1. Februar sollen es, genauer gesagt, sogar 30 Jahre und 226 Tage gewesen sein. Und mit jedem Tag werden es mehr.
Lesen Sie auch: Immer mehr Wölfe in Deutschland: Werden sie jetzt zum Abschuss freigegeben?>>
Sein Alter wurde von der Haustierdatenbank bestätigt. Im Guinnessbuch der Rekorde löst Bobi damit den australischen Hund Bluey ab, der 1939 im Alter von 29 Jahren und fünf Monaten gestorben war.
Rekord-Hund Bobi entging als Welpe der Einschläferung
Der neue Rekord-Hund Bobi soll sich übrigens für sein biblisches Alter ganz gut machen. Sein ganzes Leben habe er bei der Familie Costa in einem kleinen Dorf an der Westküste Portugals verbracht. Vor 30 Jahren war er mit drei Geschwistern in einem Nebengebäude geboren. Leonel Costa, der damals acht Jahre alt gewesen ist, erinnert sich, das Bobis Geschwister eingeschläfert wurden, da die Eltern bereits zu viele Tiere besaßen. Auch Bobi hätte dieses Schicksal treffen sollen, doch er entkam und wurde heimlich von Leonel und seinen Brüdern aufgezogen, bis er groß war und zum Familienhund wurde.
Lesen Sie auch: DSDS-Zoff: Dieter Bohlen soll Jury-Aus von Katja Krasavice gefordert haben >>

Lesen Sie auch: China klont „Superkühe“, die 18 Tonnen Milch geben sollen – Peta: „Neues Ausmaß an Verachtung“ >>
Die machten offenbar einen guten Job, denn Bobi ist nun ein echter Rekord-Hund. Als Grund dafür führt der mittlerweile 38 Jahre alte Hundehalter die friedliche Umgebung an, in der Bobi lebt. Natürlich geht der Zahn der Zeit aber auch an ihm nicht spurlos vorbei. Sein Sehvermögen lässt nach, er habe Probleme beim Gehen. Doch bis auf einen Zusammenbruch im Jahr 2018 sei nie etwas Schlimmeres passiert, so Costa. Bobi sei eben „einzigartig“.