Bobbi Ercoline: Die Frau vom legendären Woodstock-Plattencover ist tot
Die junge Frau stand auf dem Foto in einer schmutzigen Decke eingewickelt auf dem Feld voller Hippies und wurde von einem Mann umarmt.

Sie repräsentierte „Woodstock“ als Fan wie keine andere. Bobbi Ercoline war auf dem Plattencover des Live-Mitschnitts zu sehen. Die junge Frau stand auf dem Foto in einer schmutzigen Decke eingewickelt auf dem Feld voller Hippies und wurde von einem Mann umarmt. Dieser Mann war Nick Ercoline, der jetzt auf Facebook die traurige Nachricht vom Tod seiner Frau öffentlich machte: „Sie ist nach 54 gemeinsamen Jahren von mir gegangen!“
Lesen Sie auch: Janis Joplin: Der tragische Tod einer Legende
Nick und Bobbi hatten sich nur drei Monate vor dem legendären Festival 1969 in einer Bar im ländlichen New York getroffen. Die 20-Jährigen beschlossen, mit ein paar Freunden im August nach Bethel zu fahren, wo die „Woodstock Music and Art Fair“ über die Bühne gehen sollte. Im einem Interview zum 50. Jahrestag des legendären Konzerts im Magazin AARP verriet Nick: „Wir hatten keine Eintrittskarten und uns den Chevy Impala meiner Oma geliehen. Wir wollten unbedingt Janis Joplin live sehen!“

Als Monate später die Schallplatte herauskam, fiel das Pärchen aus allen Wolken. Bobbi: „Ein Freund hielt die LP und ich sah nur die Decke und uns. Mein erster Gedanke war ‚Jetzt muss ich meiner Mutter wohl doch erzählen, dass ich in Woodstock dabei war‘.“
Als die Schallplatte herauskam, fielen die Ercolines aus allen Wolken
Das Paar heiratete 1971 und bekam zwei Söhne. Nick arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Zimmermann, seine Frau als Krankenschwester. Die historische Bedeutung des Fotos, das sie zum Symbol der „Woodstock-Generation“ machte, wurde den Ercolines erst im Laufe der Jahre klar. Zum 50. Jahrestag von Woodstock kehrten sie 2019 das erste Mal wieder an die Stelle zurück, an der der Schnappschuss geknipst wurde.

Laut Nick wird seine geliebte Ehefrau nur 40 Minuten von Max Yasgurs Farm in Bethel entfernt begraben werden. Die 73-Jährige hatte laut ihres Mannes auf Facebook in den letzten Jahren an schweren Gesundheitsproblemen gelitten: „Sie hatte den Albtraum der letzten Jahre nicht verdient. Aber sie leidet jetzt nicht mehr an körperlichen Schmerzen und das bringt uns etwas Trost.“ Ebenso wie der Fakt, dass das legendäre „Woodstock“-Cover sie weiterleben lässt.