Bewiesen! Unglückliche Ehemänner sterben früher
Die Qualität einer Ehe hat laut unserer Studie einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und Lebenserwartung des männlichen Partners.

Männer in unglücklichen Ehen sollten schnellstens zur Paartherapie gehen – oder die Scheidung einreichen. Sonst droht ihnen ein frühzeitiger Tod. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie, die jetzt im Fachmagazin Journal of Clinical Medicine veröffentlicht wurde.
Höheres Risiko für einen Schlaganfall
Forscher hatten die Gesundheitsdaten und Todesursachen von 10.000 israelischen Männern analysiert, die über 32 Jahre zusammengetragen wurden. Diejenige, die ihre Ehe als schlecht bewerteten, hatten ein 69,2 Prozent höheres Risiko an einem Schlaganfall zu sterben als glückliche Ehemänner. Umgerechnet auf alle Leiden (Kardiovaskuläre Krankheiten, Bluthochdruck, schweres Übergewicht und sozioökonomischer Status), die zu einen vorzeitigen Tod führen, erhöhte sich die durchschnittliche Sterbewahrscheinlichkeit für unglückliche Ehemänner um 19 Prozent.
Studienleiter Dr. Shahar Lev-Ari: „Die Gesundheitsbehörden sollten öffentlich für Ehetherapie propagieren. Die Qualität einer Ehe hat laut unserer Studie einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und Lebenserwartung des männlichen Partners. Unglückliche Ehemänner sterben durchschnittlich so früh wie starke Raucher.“