Bevölkerungszahl sinkt erstmals seit zehn Jahren
Wegen der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind laut Statistischem Bundesamt im ersten Halbjahr 2020 weniger Menschen nach Deutschland gekommen.

AFP
Die vergangenen Jahre wurde sie immer größer, das hat jetzt vorerst aufgehört: Die Bevölkerungszahl in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2020 dem Statistischen Bundesamt zufolge zum ersten Mal seit zehn Jahren gesunken. Besonders stark betroffen ist demnach Berlin. Wie das Amt mitteilte, sind dafür die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verantwortlich. „Neben den eingeschränkten Reisemöglichkeiten könnte aber auch eine verzögerte Erfassung der Wanderungsfälle eine Rolle spielen“, heißt es. So wurden möglicherweise aufgrund von Einschränkungen im Publikumsverkehr von Einwohnermeldebehörden Zu- und Fortzüge zeitlich verzögert registriert und teilweise erst in späteren Berichtsmonaten ausgewiesen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten am 30. Juni diesen Jahres 83,1 Millionen Menschen in Deutschland. Die Bevölkerungszahl ist damit im 1. Halbjahr 2020 um 40.000 Personen zurückgegangen - das entspricht 0,05 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zuletzt war die Bevölkerungszahl im 2. Halbjahr 2010 gesunken (‑0,1 %). Das heißt: Seit 2011 wuchs die Bevölkerung Deutschlands stetig an. Der stärkste Anstieg mit einem Plus von 717.000 Personen beziehungsweise 0,9 % wurde zuwanderungsbedingt im 2. Halbjahr 2015 beobachtet.
Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Ressort Panorama finden Sie hier >>
Während sich die Zahl der Zu- und Fortzüge im Januar und Februar 2020 noch auf dem Niveau der Vorjahresmonate bewegten, ist ab März insbesondere bei den Zuwanderungen ein starker Einbruch zu beobachten. Im 1. Halbjahr 2020 verringerte sich die Bevölkerungszahl in zehn von 16 Bundesländern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hatten nur sechs Bundesländer einen Rückgang zu verzeichnen.
In Mecklenburg-Vorpommern war als einziges Bundesland eine umgekehrte Entwicklung zu zu beobachten, hieß es. Die Bevölkerungszahl ist dort in der ersten Jahreshälfte 2020 leicht gestiegen (+0,1 %), obwohl die Einwohnerzahl im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch geringfügig zurückgegangen war (-0,04 %).
In Berlin unterscheidet sich die Bevölkerungsentwicklung am stärksten im Vergleich zum Vorjahr. In der ersten Jahreshälfte 2019 hatte das Bundesland noch einen Zuwachs von 0,2 % zu verzeichnen. In der ersten Jahreshälfte 2020 ging die Bevölkerungszahl dagegen um 0,2 % zurück.