Der Grund ist einfach traurig

Relikt im Atlantik: Warum wird das Wrack der Titanic nicht geborgen?

Die Überreste der Titanic schlummern auf dem Meeresgrund, in 3800 Metern Tiefe. Warum wurden sie nie wieder ans Tageslicht geholt?

Teilen
Der 3D-Scan zeigt den vorderen Teil des Wracks der Titanic auf dem Meeresgrund.
Der 3D-Scan zeigt den vorderen Teil des Wracks der Titanic auf dem Meeresgrund.Atlantic/Magellan

Sie ist das berühmteste Schiff der Welt, geriet durch das Verschwinden des U-Bootes „Titan“ plötzlich wieder ins Rampenlicht: die Titanic. In 3800 Metern Tiefe schlummert das Wrack des Dampfers auf dem Meeresboden, seit es in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 in den Fluten des Atlantik versank, mitsamt der kompletten Einrichtung. Viele, die sich für die Geschichte des einstigen Pracht-Schiffes interessieren, fragen sich allerdings: Warum wird das Wrack der Titanic nicht einfach geborgen und wieder ans Tageslicht geholt? Hier kommt die Erklärung.

Lesen Sie auch: Einfach gruselig! Violet Jessop überlebte die Titanic – was dann geschah, ist krass >>

Dass die Titanic nicht geborgen wurde, hat mehrere Gründe. Das Schiff kollidierte in der Nacht vom 14. Auf den 15. April 1912 mit einem Eisberg und versank – währenddessen brach das einstige „Schiff der Träume“ allerdings noch auseinander. Folge: Die Trümmer und Einzelteile der Titanic liegen auf dem Grund des Ozeans, verstreut über ein riesengroßes Areal.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen sind innerlich total unruhig >>

Warum wurde das Wrack der Titanic nie geborgen?

Bis die erste erfolgreiche Expedition das Wrack überhaupt fand, vergingen Jahre, weil zum Zeitpunkt des Untergangs die Technik noch nicht so weit entwickelt war. Den ersten Ausflug zum Schiff unternahm der Forscher Robert Ballard im Jahr 1986 mit einem Unterwasser-Boot namens Alvin, also 74 Jahre nach der Tragödie. Viel Zeit, in der das Wrack bereits Schaden nehmen und Rost ansetzen konnte. Die Umstände in der Tiefe – salziges Wasser und extrem hoher Druck – sorgen dafür, dass der Verfall in vielen Bereichen hier schneller voranschreitet. Es ist der Grund, warum sich die Leichen der Passagiere etwa schneller zersetzten, heute nur noch Schuhe auf dem Grund des Ozeans liegen.

Jetzt auch lesen: Verrückte Preise: So viel würde ein Ticket auf der Titanic heute kosten >>

Das Wrack der Titanic wird von Bakterien zersetzt.
Das Wrack der Titanic wird von Bakterien zersetzt.Mary Evans/imago

In all den Jahren haben sich außerdem Mikroorganismen am Schiff festgesetzt. Forscher entdeckten vor einigen Jahren etwa eine Bakterienart, die auf den klangvollen Namen „Halomonas titanicae“ getauft wurde, in Anlehnung an den Namen Titanic. Die Bakterienart sorge dafür, dass das Schiff zersetzt wird.  „Sie tragen dabei nicht langsam Millimeter für Millimeter die Oberfläche ab, sondern verursachen Lochfraß“, sagt Meeresbiologin Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut. „Dadurch wird das Wrack instabil und fällt irgendwann zusammen.“

Jetzt lesen: Der Geiger der Titanic: Seine Violine nahm Wallace Hartley mit in den eiskalten Tod >>

Inzwischen ist das Wrack also viel zu zerbrechlich. Würde man versuchen, es vom Meeresboden zu heben, würde es in sich zusammenfallen. Forscher gehen schon jetzt davon aus, dass das Schiffswrack in ein paar Jahrzehnten gänzlich verschwunden sein wird. Schon jetzt sei der Verfall an einigen Stellen deutlich zu erkennen, hieß es nach Erkundungstouren. U-Boote hätten mit ihrem Gewicht bereits dafür gesorgt, dass die Decken an einigen Stellen nachgegeben hätten.

Lesen Sie jetzt auch: Untergang der Titanic: Kostete DIESER Fehler 1500 Menschen das Leben? >>

Die Titanic brach im April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt auf – doch das Schiff kam nie am Ziel an.
Die Titanic brach im April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt auf – doch das Schiff kam nie am Ziel an.Ulster Folk & Transport Museum/dpa

Bei der Titanic kommt ein weiteres Problem hinzu: Die Rechtslage war lange ungeklärt. Denn wem gehört ein Schiff, das auf dem Grund des Atlantiks liegt, weit entfernt vom Festland? Seit 1994 ist es offiziell Eigentum der RMS Titanic Inc., Das Unternehmen hat seit dem Jahr 2006 sogar das offizielle Bergungsrecht. Allerdings wurden bei den bisherigen Expeditionen nur einzelne Relikte geborgen, die heute Teils in Ausstellungen zu sehen sind.

Lesen Sie auch: Die traurigste Geschichte der „Titanic“! DAS ist die tragische Story der „Addergoole 14“ >>

Viele sind dagegen, dass das Wrack der Titanic geborgen wird

Das größte Artefakt der Titanic, das bisher zur Oberfläche geholt wurde, ist ein 17 Tonnen schweres Stück der Außenhaut. Die Zahl der Gegenstände, die außerdem geborgen wurden, liegt bei etwa 5000. Übrigens: 2012 wurde das Wrack der Titanic von der UNESCO unter Schutz gestellt und gehört damit zum Weltkulturerbe unter Wasser.  Viele sprechen sich auch gegen die Bergung aus, weil das Trümmerfeld der Titanic im Grunde auch ein riesiger Friedhof ist – rund 1500 Menschen verloren beim Untergang der Titanic ihr Leben, nur etwas mehr als 330 Leichen wurden gefunden.

Jetzt lesen: Todes-Rätsel im Atlantik: Warum wurden aus dem Wrack der Titanic nie Leichen geborgen? >>