Der Döner ist beliebt - auch in Kopenhagen. Zwei Freunde machen mit Berliner Döner dort das Geschäft ihres Lebens.
Der Döner ist beliebt - auch in Kopenhagen. Zwei Freunde machen mit Berliner Döner dort das Geschäft ihres Lebens. imago/Shotshop

In Berlin gibt es ihn an jeder Ecke – den Döner- Knuspriges Fladenbrot, knackiger Salat, würziges Fleisch, Soße und – je nach Geschmack – etwas Fetakäse. Schon für drei Euro ist er zu haben, manchmal sogar weniger. Auch die Menschen in Kopenhagen stehen auf die Brottasche. Das Problem: Lange gab es in Dänemarks Hauptstadt keinen „Berliner Döner“. Nun eröffneten zwei Freude ihren Imbiss „Berlin Döner Kopenhagen“… und die Menschen stehen Schlange!

Döner in Kopenhagen: Deshalb ist das Berliner Gericht so unglaublich beliebt

Ansgar und Christian, zwei Kumpels aus Kopenhagen, eröffneten ihren Laden Anfang Januar. Der Grund: Für Dänen, die nach Berlin reisen, gehört es zu den Hauptattraktionen, einen lauwarmen Döner mit Kalbfleisch zu essen. „Wir haben jahrelang beklagt, dass es in Dänemark keinen deutschen Döner gibt“, verrät Christian in einem Interview. „Erst haben wir gejammert – und dann gedacht: Wir müssen etwas dagegen tun.“ Die beiden jungen Männer kündigten daraufhin ihre Jobs und begannen, ihren Imbiss zu planen.

Lesen Sie dazu auch: Kartoffelchips selber machen! Geniales Rezept: So zaubern Sie den Snack im Handumdrehen und ohne Geschmacksverstärker >>

Und die Meldung, dass es nun endlich deutschen Döner in Kopenhagen gibt, verbreitete sich offensichtlich wie ein Lauffeuer. „Wir hatten teilweise bis zu anderthalb Stunden Wartezeiten“, verrät der Döner-Verkäufer. Optimal sei das nicht – das Ziel der beiden sei es, dass die Kunden innerhalb von 10 Minuten abgefertigt werden, damit sie schnell ihren warmen Döner bekommen.

Die beiden Freunde haben damit offenbar eine echte Marktlücke gefunden. Das liegt auch daran, dass viele Kopenhagener begeistert von Berlin sind. „. Es gibt quasi eine Luftbrücke zwischen Kopenhagen und Berlin“, sagt Christian. „So viele reisen regelmäßig nach Berlin und haben diese Delikatesse schon lange entdeckt.“

Jetzt auch lesen: Die Rezepte: Gönnen Sie sich doch mal wieder Ketwurst oder Grilletta – nichts schmeckt so lecker nach DDR! >>

Zur Eröffnung hatten die beiden sogar Currywurst auf der Speisekarte – doch die musste gestrichen werden, weil die Wartezeiten dadurch noch länger wurden.

Unglaublicher Preis: Das kostet ein Berliner Döner in Kopenhagen

Die meisten Zutaten, etwa das knusprige Fladenbrot, importieren die beiden Geschäftsmänner übrigens aus Deutschland. Und das kostet! In Kopenhagen ist der Döner für 60 Kronen zu haben, das sind umgerechnet etwas mehr als 8 Euro! In Berlin sind die Fladenbrot-Taschen da wesentlich günstiger zu haben… Wer in Kopenhagen aber Döner mag, kann sich damit nun zumindest die Anfahrt sparen.