Der erste bemannte Flug einer Rakete des Privatunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS ist wegen schlechten Wetters verschoben worden.
Der erste bemannte Flug einer Rakete des Privatunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS ist wegen schlechten Wetters verschoben worden. Foto: AP Photo/Chris O'Meara

Der erste bemannte Flug einer Rakete des Privatunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS ist wegen schlechten Wetters verschoben worden. Der Start sei nun für Samstag vorgesehen, erklärte SpaceX am Mittwoch. Über dem Kennedy Space Center in Cape Canaveral tobte am Morgen ein Gewitter und das US-Hurrikanzentrum warnte vor einem Tropensturm.

Vor dem ersten bemannten Teststart mit einer Raumkapsel seines Unternehmens SpaceX hatte der Unternehmer Elon Musk den Familien der beiden Astronauten versichert, alles für deren Sicherheit getan zu haben. Als er die Familien von Robert Behnken und Douglas Hurley vor dem Start getroffen habe, habe er die Verantwortung eines bemannten Tests noch stärker gespürt, sagte Musk bei einem gemeinsamen Interview mit Nasa-Chef Jim Bridenstine, das die Nasa am Mittwoch im Livestream zeigte.

Hurley ist verheiratet und hat einen Sohn. Unternehmer Musk hat erst Anfang des Monats einen sechsten Sohn bekommen. Bislang hat Musk mit SpaceX nur Fracht zur Internationalen Raumstation ISS gebracht.

Weltweit mit Spannung erwarteter Test

Behnken und Hurley waren zuvor zur Abschussrampe gebracht und dann in ihren Sitzen im «Crew Dragon» angeschnallt worden, danach wurde die Luke geschlossen. Alle Techniker, die um die Astronauten herum arbeiteten, trugen Masken. Um 22.32 Uhr (MESZ) sollten Behnken und Hurley mit einer «Falcon 9»-Rakete zur ISS starten - rund neun Jahre nachdem zuletzt Astronauten von den USA aus gestartet sind. Weltweit wurde der bemannte Test mit Spannung erwartet.

Die beiden Astronauten seien vor dem Start bester Laune gewesen, sagte Nasa-Chef Bridenstine. «Sie sind bereit für den Start und haben Witze darüber gemacht, was sie zum Frühstück gegessen haben und wie das später wieder hoch kommen könnte. Sie sind in ihrem Element.» Das Frühstück hatte Hurley bereits mit einem Foto bei Twitter veröffentlicht: «Steak und Eier» - auf einem Teller mit Nasa-Logo.