Das muss sein: Die Kühlerfigur „Emily“ gibt es bei Rolls-Royce nicht nur in Gold, sondern auch in Kristallglas – erleuchtet!
Das muss sein: Die Kühlerfigur „Emily“ gibt es bei Rolls-Royce nicht nur in Gold, sondern auch in Kristallglas – erleuchtet! Foto: Rolls-Royce/dpa-tmn

Es ist Sommer, zeigt her eure Karren. Jetzt kommt es darauf an, mit dem Auto so richtig Eindruck zu machen. Und da gibt es durchaus Möglichkeiten jenseits der üblichen Ausstattungseinerleis. Alufelgen, Sitzheizung, Navigationsgerät oder Klimaanlage? Das kann doch jeder! Doch wer durch die Prospekte und Preislisten der Autohersteller blättert, darf sich angesichts der Vielfalt der Optionen freuen – es geht viel mehr! Wir präsentieren eine kleine Auswahl des automobilen Lifestyles.

Lecker und Schmecker

Picknick für Fortgeschrittene: Bentley bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Speisen aller Art – Kühlung inbegriffen.
Picknick für Fortgeschrittene: Bentley bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Speisen aller Art – Kühlung inbegriffen. Foto: Bentley/dpa-tmn

Wer unterwegs oft Hunger und keine Lust auf Drive-in-Küche hat, der nimmt sich was zu essen mit und macht unterwegs ein Picknick. Dafür kann man das heimische Geschirr einpacken oder sich einen professionellen Hamper kaufen. So nennen die Engländer den prall gefüllten Picknick-Korb und nehmen den gerne in ihren Zubehör-Katalog auf – bei Luxusmarken wie Rolls-Royce, Land Rover oder Bentley gerne auch maßgeschneidert und elektrisch gekühlt. Preise weit jenseits von 10.000 Euro sind dann allerdings keine Seltenheit.

Kristall und Licht

Als wäre ein Rolls-Royce nicht schon auffällig und seine Kühlerfigur nicht prominent genug, bieten die Briten für die Spirit of Ecstasy genannte Skulptur ein aufwendiges Tuning an. Auf Wunsch gibt es die handgroße Kühlerfigur nicht nur in Gold, sondern auch aus Kristallglas – und dann sogar mit Beleuchtung. Übrigens, BMW und Mercedes inszenieren ihre Modelle auf Wunsch ebenfalls für den nächtlichen Auftritt. Im Geländewagen X6 hängt darum gegen Aufpreis erstmals eine beleuchtete Niere, bei den Schwaben bringt eine LED-Installation den Stern im Kühlergrill zum Strahlen.

Silber und Sprudel

Barfächer gehören zu Edel-Limousinen wie die Liegesitze und die Rollos vor den Fenstern. Doch am oberen Ende der Preisskala begnügt man sich nicht mit einem schnöden Kühlfach und ein paar billigen Bechern. Sondern je teurer der Wagen, desto größer die Sorgfalt bei der Auswahl der Accessoires. Im neuen Mercedes-Maybach GLS liegen deshalb für den stilvollen Schluck zwischendurch Champagnerkelche aus massivem Silber in der Armlehne.

Duft und Spender

Wunderbäume und Lufterfrischer sind von gestern. Auch, weil die Autohersteller keine geschäftige Gelegenheit auslassen, um allen Sinnen zu schmeicheln. So haben sie längst eigene Duftspender kreiert, natürlich elektronisch gesteuert und mit individuellen Parfüms bestückt. Bei Mercedes zum Beispiel gibt es eigene Noten für Coupés und Cabrios und natürlich erst recht für den noblen Ableger Maybach.

Feuer und Furz

Digitaler Verbrenner im E-Auto: Animiertes Kaminfeuer im Tesla für alle, die es nach Heimeligkeit dürstet.
Digitaler Verbrenner im E-Auto: Animiertes Kaminfeuer im Tesla für alle, die es nach Heimeligkeit dürstet. Foto: Thomas Geiger/dpa-tmn

Spaßig geben sich ein paar elektronische Extras, die Tesla in seinem Infotainment-System versteckt hat. So kann man sich nicht nur ein virtuelles Kaminfeuer auf den großen Bildschirm in der Mittelkonsole zaubern, sondern seine Mitfahrer sogar mit künstlichen Furzgeräuschen foppen. Da es aber allein beim geruchlosen Sound bleibt, haben sich die Amerikaner den Lufterfrischer für danach gespart.