DerOrt Camooweal in Australien ist überschwemmt.
DerOrt Camooweal in Australien ist überschwemmt. dpa/Borderline Helicopters

Die Folgen, die die Klimakrise nach sich zieht, sind vielschichtig. Am offensichtlichsten ist der weltweite Anstieg der Durchschnittstemperaturen, doch auch die Häufung von Extremwetterereignissen nimmt mit fortschreitender Klimakrise immer weiter zu. Es kommt zu Hitzewellen, Dürreperioden und heftigen Überschwemmungen. Im Sommer 2021 wurde das Ahrtal von Überschwemmungen heimgesucht, im vergangenen Jahr Pakistan, sowie eine ganze Reihe afrikanischer Staaten. 

Lesen Sie auch: Frankreich: Erneut Risse in Atomkraftwerken entdeckt – eines ist nur wenige Kilometer von Deutschland entfernt >>

Nun - drei Jahre nach den verheerenden Waldbränden - sieht sich Australien bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr mit Wassermassen konfrontiert. Nach dem Nordwesten trifft es nun den Bundesstaat Queensland. Laut Einsatzkräften sind die Überflutungen beispiellos für die Region.

Klimakrise sichtbar: Australiens Outback unter Wasser

Besonders schlimm betroffen sind die abgelegenen Outback-Ortschaften Doomadgee, Burketown und Gregory, wie der australische Sender ABC am Freitag berichtete. Das Gebiet liegt im Nordwesten von Queensland, nahe der Meeresbucht Golf von Carpentaria. Da die Flusspegel immer weiter stiegen, wurden Anwohner aufgefordert, sich auf eine Evakuierung vorzubereiten.

Lesen Sie auch: Auto kracht in Großraumtaxi! 5 Tote bei schwerem Unfall >>

Nach tagelangen heftigen Regenfällen sind Teile des australischen Outbacks überschwemmt.
Nach tagelangen heftigen Regenfällen sind Teile des australischen Outbacks überschwemmt. dpa/Borderline Helicopters

Lesen Sie auch: Wegen Kritik an Asyl-Gesetz: BBC feuert Fußball-Moderator Gary Lineker – Kollegen gehen aus Solidarität einfach mit  >>

„Die Überschwemmungen sind teilweise schwerer als jemals zuvor aufgezeichnet wurde“, sagte ein Sprecher des lokalen Verwaltungsgebietes Shire of Burke. „Wir sprechen hier nicht vom schlimmsten Hochwasserereignis in 10, 20 oder 50 Jahren - einige der Flüsse haben bisher nicht gekannte Pegelstände erreicht.“

Klimakrise sichtbar: Bereits Anfang des Jahres wurde Australien von Flut heimgesucht

Anfang des Jahres hatte eine Jahrhundertflut in der Region Kimberley im Nordwesten von Australien eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Bereits im vergangenen Jahr gab es in Down Under immer wieder Überschwemmungen und Hitzerekorde. Australien leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels. Im Winter 2019/2020 waren es heftige Waldbrände infolge einer Dürre, die Australien zusetzten.

Lesen Sie auch: Lebensmittelriese nimmt Kult-Kaugummi aus dem Sortiment! >>

Experten gehen davon aus, dass das Land in Zukunft noch häufiger von verheerenden Naturereignissen heimgesucht wird.