Ausschreitungen bei Demonstration gegen Corona-Schutzmaßnahmen
In Brüssel sind rund 35.000 Personen auf die Straße gegangen, um gegen die Coronamaßnahmen der Regierung zu demonstrieren. Bei Zusammenstößen setzte die Polizei Wasserwerfer und Tränengas ein.

Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Maßnahmen in Brüssel ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Auf Bildern, die die Nachrichtenagentur Belga verbreitete, waren Polizeiwagen mit zerbrochenen Scheiben, brennende Barrikaden und der Einsatz von Pyrotechnik zu sehen. Die Polizei bestätigte, dass sie am Sonntag Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten eingesetzt hat.
44 Festnahmen, drei verletzte Polizisten
Es habe 44 Festnahmen gegeben, drei Polizisten seien verletzt worden. Sechs Polizeifahrzeuge seien beschädigt, ein Roller der Beamten in Brand gesetzt worden. Auch Schaufenster und Autos von Privatpersonen seien in Mitleidenschaft gezogen worden. Einer Schätzung der Einsatzkräfte zufolge beteiligten sich rund 35.000 Menschen an der anfangs friedlichen Demonstration.
Lesen Sie auch: Sieben Tote nach Corona-Ausbruch in Belgien – alle waren vollständig geimpft! >>
Auf Videos auf Twitter, die die Proteste zeigen sollen, ist zu sehen, wie Feuerwerkskörper und andere Wurfgeschosse gegen die Polizei eingesetzt wurden und es zu Straßenschlachten mit den Sicherheitskräften kam. Die Demonstration sei von der Stadt Brüssel genehmigt worden, sagte eine Polizeisprecherin Belga zufolge am Nachmittag. Gemeinsam mit den Ordnungskräften sei eine Route bis in das Europaviertel der belgischen Hauptstadt festgelegt worden.
Mehr als 12.000 Infektionen am Tag
Die Demonstranten kritisieren dem Bericht zufolge unter anderem die zunehmende Pflicht, bei Restaurant-Besuchen und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens Corona-Zertifikate vorzuzeigen.
Lesen Sie auch: Verletzte nach Corona-Krawallen in Rotterdam >>
Ähnlich wie in Deutschland war die Zahl der Corona-Infektionen auch in Belgien in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Zuletzt wurden in dem Land mit rund 11,5 Millionen Einwohnern im Durchschnitt mehr als 12.000 Neuinfektionen am Tag verzeichnet.