Insektenhotels sollen vor allem Wildbienen und anderen nützlichen Insekten eine gute Umgebung bieten.
Insektenhotels sollen vor allem Wildbienen und anderen nützlichen Insekten eine gute Umgebung bieten. imago/Rene Traut (Symbolbild)

Seit einigen Jahren finden sich an immer mehr Orten sogenannte Insektenhotels: Weil Wildbienen es immer schwerer haben, natürliche Nistgelegenheiten zu finden, sollen die nützlichen Insekten in den speziell hergerichteten Kästen ideale Bedingungen vorfinden. Inzwischen finden sich Insektenhotels auch in spezialisierten Internet-Shops und in Baumärkten. Wer einen Garten mit blühenden Pflanzen hat, kann diese Nistplätze in verschiedenen Größen aufstellen und damit zum Artenerhalt beitragen. Angeboten werden Insektenhotels teils für 100 Euro und weniger, doch nach oben scheint es beim Preis keine Grenzen zu geben.

Insektenhotel „Giant“ für 2999 Euro: Twitter-User sind fassungslos

Das musste am Freitag ein „geiziger Schwob“ in einem Baumarkt feststellen. Fassungslos stand der Mann vor einer Ausführung, die fast 3000 Euro kosten sollte. Der Kunde veröffentlichte den Fund auf Twitter.

Lesen Sie auch: Seenotretter dürfen Hafen von Catania ansteuern, doch Italien will einige zurück aufs Meer schicken >>

User drückten unter dem Post ihre Fassungslosigkeit über den „Wucher“ aus. „Geht’s denen noch gut?“, heißt es in einer Reaktion. Einige User gehen von einem Etikettenfehler aus: „Ist da das Komma verrutscht? 299,90?“ Von billigeren Ausführungen unterscheidet sich das Angebot „Giant“ zunächst durch die Größe: 180 x 40 x 229 Zentimeter – das sind schon stattliche Maße. Der Rahmen wurde aus Kiefer gefertigt, verwendet wurden weiterhin Naturmaterialien, die auch bei anderen Insektenhotels zu sehen sind. „ein Luxus-Insektenhotel, mindestens 5 Sterne“, scherzt ein User.

Fachkundige User halten das Insektenhotel für ungeeignet: rausgeworfenes Geld?

Eine Twitter-Userin überschlägt Arbeitskosten von minimal 200 Euro, um so ein Insektenhotel zu bauen, dazu kommen noch Materialkosten. Ganz billig würde es also nicht, so etwas selbst zu fertigen. Aber ob ein Preis von 3000 Euro zu rechtfertigen ist?

Fachkundige User argumentieren, der Aufbau des Insektenhotels sei ungeeignet: Um eine artgerechte Umgebung zu errichten, braucht es viel Wissen und Erfahrung. Ansonsten machen Wildbienen nämlich einen weiten Bogen um die Nistkästen, sie bleiben verwaist. 3000 Euro für ein Insektenhotel, das Wildbienen überhaupt nicht nutzen? Da stellt sich die Frage, was man in Zeiten sprunghaft steigender Preise Sinnvolleres mit dieser Summe anstellen könnte!