Bald darf nur noch ohne Aroma gedampft werden.
Bald darf nur noch ohne Aroma gedampft werden. Silas Stein/dpa

Schlechte Zeiten für Raucher, insbesondere für Liebhaber von Aroma-Tabak. Nach dem Willen der Bundesregierung wird ab dem Herbst ein Verbot in Kraft treten. Dann darf auch Tabak für Tabakerhitzer nicht mehr in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Menthol angeboten werden. Das Bundeskabinett verabschiedete am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesernährungsministeriums. Bislang galt das Verbot von Tabakerzeugnissen mit Aromastoffen nur für Zigaretten und Drehtabak.

Lesen Sie auch: Stauden, Gräser und Co. zurückschneiden: Was Sie JETZT im Garten tun sollten, damit's im Sommer kräftig blüht >>

„Rauchen ist tödlich - und das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko“, erklärte Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne). „Dennoch steigt die Zahl der Konsumentinnen und Konsumenten wieder. Mich besorgt vor allem, dass Jugendliche wieder stärker damit anfangen.“

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 17. Februar 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Verbot von Aroma-Tabak folgt einer EU-Richtlinie

Aromatisierte Tabakerzeugnisse dienten demnach häufig als Einstieg, führte Özdemir aus. Deshalb gehe die Bundesregierung nun den nächsten Schritt. „Was nachweislich tötet, sollte weder nach Beere noch Melone oder Vanille schmecken.“

Lesen Sie auch: Trauriges Geständnis von „Let’s Dance“-Kandidatin Julia Beautx: „Galt schnell als Opfer“ >>

Nach Angaben des Ministeriums tritt das Verbot gemäß einer EU-Richtlinie am 23. Oktober dieses Jahres in Kraft. In Tabakerhitzern werden Tabakerzeugnisse nicht wie in herkömmlichen Zigaretten verbrannt. Nikotin und andere chemische Stoffe werden lediglich durch Erhitzen freigesetzt. Elektronische Zigaretten fallen nicht darunter.