Anna Sorokin im Frühjahr 2019 vor Gericht.
Anna Sorokin im Frühjahr 2019 vor Gericht. Imago/ZUMA Wire

Aktuell reden wohl so viele Menschen weltweit über Anna Sorokin wie nie zuvor. Denn die von ihrem aufregenden Leben erzählende Netflix-Serie „Inventing Anna“ ist derzeit in aller Munde. Doch während dieses Erfolges scheint die echte Anna wohl einen erheblichen Rückschlag zu erleiden. Laut einem Bericht des Spiegel wird die 31-Jähirge schon bald nach Deutschland abgeschoben - ein Schritt, den sie bereits überraschend lange herauszögern konnte!

Medienbericht: Anna Sorokin kommt schon nächste Woche nach Deutschland

Wie das Magazin Spiegel am Freitagnachmittag bereits berichtete, soll Anna Sorokin bereits in der kommenden Woche abgeschoben werden. Ein Linienflieger soll die als Fake-Erbin bekannt gewordene Deutsche, die als Jugendliche mit ihrer Familie aus Russland nach Nordrhein-Westfalen kam, zurück nach Deutschland bringen. Damit auch nichts schief geht, sollen dem Bericht zufolge US-Beamte bis zur Landung bei Sorokin bleiben.

Bis zuletzt hatte Anna Sorokin versucht, die Abschiebung zu verhindern. Nachdem sie im Februar 2021 aus der Haft entlassen worden war, bezog sie erstmal ein Luxus-Hotel in New York. Doch wenig später wurde sie von der US-Einwanderungsbehörde festgenommen, da sie ihr Aufenthaltsrecht in New York verwirkt hatte. Um doch nicht nach Deutschland zu müssen, stellte sie einen Asyl-Antrag und verbrachte anschließend die letzten Monate in Haft.

Lesen Sie auch: Arzt-Einsatz bei „Let's Dance“-Kandidatin Janin Ullmann – die Show steht unter keinem guten Stern >>

Anna Delvey im Februar 2021 auf freiem Fuß in New York.
Anna Delvey im Februar 2021 auf freiem Fuß in New York. Imago/Future Image International

Jetzt auch lesen: Pistolen-Unfall am Set von Alec Baldwin: Wird der tragische Tod von Kamerafrau Halyna Hutchins jetzt zur Gerichts-Schlammschlacht? >>

Von dort aus gab Sorokin einige Interviews und verklagte sogar die Einwanderungsbehörde. Denn während ihrer Haft erkrankte die 31-Jährige an Covid-19, litt an „Fieber, anhaltenden Husten, Übelkeit, Migräne und Gliederschmerzen“. Den Grund für diesen Krankheitsverlauf sah Sorokin darin, im Gefängnis keine Booster-Impfung erhalten zu haben. Gemeinsam mit anderen Inhaftierten stellte sie eine Sammelklage.

Anna Sorokin kommentiert Spiegel-Bericht mit Spott

Wie diese Klage ausgehen wird ist noch unklar. Sicher scheint hingegen, dass Anna Sorokin den Ausgang nicht mehr in den USA erleben wird. Anna Sorokin, kommentierte den Bericht auf Instagram mit den Worten: „LOL. Ich versichere Ihnen, dass der Spiegel der Letzte sein wird, der etwas über mein Schicksal erfährt.“ Ob diese Aussage auf die Abschiebung oder aber auf zukünftige Projekte bezogen war, verriet Anna Sorokin nicht.

Lesen Sie auch die Kolumne: Netflix-Hit „Inventing Anna“: Warum ich ein großer Fan der deutschen Fake-Erbin Anna Sorokin bin >>

Sicher ist: Ob in den USA - oder vielleicht schon bald in Deutschland: Anna Sorokin wird ihren Weg gehen. Sie soll einen Dokumentarfilm, ein Buch und einen Podcast planen. Rechtliche Konsequenzen muss sie hier übrigens nicht fürchten. Sie hat ihre Strafe in den USA abgesessen und sich in Deutschland nichts zu schulden kommen lassen.

Lesen Sie auch: Davide spielt Klavier, Artur backt Crêpes, Nachman weint: Ein ganz normaler Tag im Flüchtlingslager >>