Anna Sorokin arrives in New York State Supreme Court, in New York, Wednesday, March 27, 2019. Sorokin is on trial on grand larceny and theft of services charges.  (AP Photo/Richard Drew)
Anna Sorokin arrives in New York State Supreme Court, in New York, Wednesday, March 27, 2019. Sorokin is on trial on grand larceny and theft of services charges. (AP Photo/Richard Drew) AP

Die letzten Monate verbrachte Anna Sorokin in einem New Yorker Abschiebeknast verbracht, denn nachdem die 31 Jahre alte Deutsche 2019 wegen Betrugs verurteilt worden war, wollten die USA die junge Frau eigentlich nur loswerden. Doch Anna Sorokin wehrte sich juristisch, glaubt weiter daran, in New York durchstarten zu können. Nun hat sie einen wichtigen Schritt gemacht.

Anna Sorokin wieder auf freiem Fuß

Am Freitag wurde Sorokin, die in Russland geboren und in Deutschland aufgewachsen war, aus der Haft entlassen und wurde von zwei Sicherheitsbeamten in ihre vorübergehende New Yorker Wohnung gebracht. Dort steht sie nun mit elektronischer Fußfessel unter Hausarrest. Die weiteren Auflagen: Eine Kaution von 10.000 Dollar und Social Media-Verbot. Weder sie selbst, noch irgendjemand anderes darf in ihrem Namen etwas auf den sozialen Netzwerken teilen. Das könnte durchaus problematisch sein, da Anna Sorokin ihre Künstlerinnen- und Galeristinnen-Karriere auch über ihren Instagram-Kanal mit 1 Million Followern vorantreibt.

Lesen Sie auch: „Star Wars“: DAS ist die chronologische Reihenfolge aller Filme und Serien – und so sollten Sie sie schauen >>

Anna Sorokin im Gerichtssaal.
Anna Sorokin im Gerichtssaal. AFP/Timothy A. Clary

Anna Sorokin will ihre Abschiebung verhindern

Bereits als ein New Yorker Gericht vor einigen Tagen die Freilassung auf Kaution in Aussicht stellte, insofern Sorokin eine Wohnung finden würde, feierte ihr Anwalt Duncan Levin das als Erfolg. „Wir sind sehr erfreut über die heutige Entscheidung des Gerichts, Anna Sorokin freizulassen“, erklärte er. „Der Richter hat zu Recht erkannt, dass Anna keine Gefahr für die Gemeinschaft ist.“ Nun, da Anna Sorokin aus der Haft raus sei, werde sie sich nun auf die Berufungsverhandlung zu ihrer Abschiebung konzentrieren.

Lesen Sie auch: Lola Weippert: Wenn „Skate Fever“ kein Erfolg wird, esse ich einen Baumstamm! >>

Anna Sorokin, die sich über mehrere Jahre als Deutsche Erbin Anna Delvey ausgegeben und mit einer cleveren und überzeugenden Masche Bekannte, Banken und Luxushotels um eine sechsstellige Summe betrogen hatte, wurde durch die Netflix-Serie „Inventing Anna“ weltweit bekannt. Aus dieser Bekanntheit schlägt die 31-Jährige derweil Kapital. Für die Netflix-Serie soll sie 300.000 Dollar bekommen haben, weiteres Geld verdiente sie aus dem Knast heraus mit Ausstellunge und dem Verkauf von NFTs (Non-Fungible Token).