Wassermassen nach Starkregen
An der Emscher droht der Deich zu brechen
Durch extrem starke Regenfälle ist der Deich der Emscher in Dinslaken (NRW) instabil und droht zu brechen. Die Wassermassen haben Teile der Befestigung zerstört.

Durch extrem starke Regenfälle ist der Deich der Emscher in Dinslaken (NRW) instabil geworden und droht zu brechen. Wassermassen haben Teile der Befestigung zerstört.
Die starken Regenfälle am Donnerstagabend haben den Fluss Emscher anschwellen lassen. Die Wassermassen haben in der Nähe der Stadt Dinslaken einen Teil des Deiches weggespült. Am Freitagmorgen wurde der teilweise Deichabbruch bemerkt.
Laut einem Sprecher der Emschergenossenschaft ist auf einer Länge von knapp 300 Metern die Böschung vor dem Deich deutlich schmaler geworden. Schuld für die Wassermassen ist der Starkregen von Donnerstagabend.
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Prognose: Monster-Unwetter kaum weg – da kracht’s schon wieder! >>
„Es gab seit gestern zu hohe Regenmengen in der gesamten Emscherregion“, erklärte der Sprecher. Diese Wassermengen kämen von Osten her am Niederrhein an. Aktuell sei man dabei, den Deich mit Steinen zu sichern.
Ein Betrieb in Ufernähe musste geräumt werden
Ein Betrieb in der Nähe des Ufers musste geräumt werden - als Vorsichtsmaßnahme. Für Freitagnachmittag hat sich NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) angekündigt, er will sich vor Ort informieren.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: So glimpflich kam Berlin durch die Gewitter-Nacht >>
Gegen 21 Uhr am Donnerstagabend erreichte das Sturmtief die Stadt Dinslaken. Auf die erste Alarmierung der Feuerwehr Dinslaken folgten laut Feuerwehr noch 31 weitere Einsätze. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte ausschließlich zu Wasser- und Sturmschäden. Von der Gesamtwehr Dinslaken waren 71 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Einsatz. Diese wurden von Einheiten des THW, der Polizei und des DIN-Service unterstützt.
Am Freitagmorgen gegen sieben Uhr waren alle Einsatzstellen der Nacht erledigt und alle beteiligten Einheiten konnten sich wieder einsatzbereit melden, meldet die Feuerwehr Dinslaken.