Am Abend vorher – Schüler sauer wegen Abi-Absage in NRW!
Die Abitur-Prüfungen am Mittwoch in Nordrhein-Westfalen wurden in letzter Minute abgesagt. Der Grund dafür ist für das Land peinlich.

Wie peinlich! Nach massiven technischen Störungen mussten die Abi-Prüfungen für diesen Mittwoch in Nordrhein-Westfalen abgesagt werden! „Die Störung und kurzfristige Verschiebung der Abiturklausuren ist außerordentlich ärgerlich“, teilte NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) am Dienstagabend mit.
Nach Angaben des Bildungsministeriums hatte es beim Download der schriftlichen Zentralabitur-Aufgaben am Dienstag massive technische Störungen gegeben. Der landesweite Download für die Schulen war am Dienstag vom Ministerium um 12 Uhr geöffnet worden.
Schüler und Lehrer sauer wegen kurzfristiger Abi-Absage
In der Tat sind Lehrkräfte und Schüler beinahe sprachlos. Viele Schulen hätten die Klausuren nicht oder nur teilweise herunterladen können, so die Landesvorsitzende des Philologenverbandes NRW, Sabine Mistler. „Schüler und Lehrer sind zum Teil richtig sauer“, sagte Mistler.
Lesen Sie auch: Angebliche Vermieterin will Urinprobe für Wohnung in Berlin >>
Es müsse nun sehr gründlich geprüft werden, woran es gelegen habe, denn am Mittwoch beginne bereits wieder der Download für die regulären Prüfungen am Donnerstag.
Die Prüfungen mussten nun auf Freitag verschoben werden, teilte das NRW-Bildungsministerium mit. Lehrer sind zudem sauer, dass sie zum Teil erst nach 19 Uhr über den Ausfall informiert wurden und bis dahin auf einen Download der Unterlagen in den Schulen gewartet hatten.
Mehrere Prüfungsfächer davon betroffen
Betroffen war demnach der Download für die Prüfungsfächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik im Grundkurs und Leistungskurs. Die technische Störung konnte im Laufe des Tages nicht mehr rechtzeitig behoben werden. Die Schulen wurden nach Angaben der Landesregierung fortlaufend über die Störung und am Abend über die Verschiebung informiert.
Lesen Sie auch: Dauerhafte Aktionen geplant: Werden wir die Klima-Kleber nie mehr los?>>
„Die Abiturientinnen und Abiturienten haben sich intensiv auf ihre Prüfungen vorbereitet. Umso ärgerlicher ist es, dass eine Störung beim Download dazu geführt hat, dass die Schulen die Aufgaben nicht rechtzeitig erhalten haben“, teilte NRWs Bildungsministerin Feller mit.
Kritik an „katastrophaler Kommunikation“
Das Ministerium gelobt Besserung. „Das Ministerium für Schule und Bildung wird die massive Störung gemeinsam mit dem externen Dienstleister intensiv aufarbeiten und eine genaue Fehleranalyse erstellen und daraus die notwendigen Konsequenzen ziehen, damit die Prüfungen an den Folgetagen störungsfrei durchgeführt werden können.“
Lesen Sie auch: Mögliche Amok-Tat in Duisburg +++ Täter stechen in Fitness-Studio auf Besucher ein +++ Mindestens vier Personen schwer verletzt >>
Scharfe Kritik kam von der Opposition. Die Ministerin habe über die Verschiebung der Prüfung viel zu spät informiert, sagte die SPD-Abgeordnete Dilek Engin. „Das ist wirklich ein katastrophales Kommunikationsverhalten von Frau Feller. Ausbaden müssen es jetzt die Lehrkräfte und die Abiturienten, insbesondere die Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens, die am Freitag das Zuckerfest feiern.“