Wenn Sie sich an den Humor Ihrer Kindheit erinnern – an welche Witze denken Sie da besonders gern zurück? Wer sich jemals in einem verregneten Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder bei einer langen Autofahrt mit Geschwistern wiederfand, hat wahrscheinlich schon mal einen „Alle Kinder“-Witz gehört – oder sogar selbst erzählt. Diese ganz spezielle Form des Humors gehört zur geheimen Folklore der Kindheit, irgendwo zwischen Pausenbrot-Tauschhandel und dem Gerücht, dass der Hausmeister heimlich im Keller wohnt. „Alle Kinder haben weiches Haar – außer Thorsten, der hat Borsten“ – Sprüche wie diese bringen uns noch heute zum Schmunzeln. Sie wollen mal wieder das innere Kind wecken? Hier kommen die 25 besten „Alle Kinder“-Witze!
Kennen sie noch „Alle Kinder“-Witze? Hier sind die besten kurzen Witze
Alle „Alle Kinder“-Witze haben eines gemeinsam: Sie sind ziemlich kurz und enden meist mit einer kleinen Prise schwarzem Humor – genau das, was Kinder so unglaublich witzig finden, auch wenn sie’s manchmal gar nicht ganz verstehen. Das Grundprinzip ist simpel: Man nennt eine Gruppe („Alle Kinder...“), beschreibt eine Handlung oder ein Ereignis – oft etwas absurd oder makaber – und lässt dann ein Kind zurück, das irgendwie besonders betroffen ist. Der Clou? Der Name dieses Kindes reimt sich auf das letzte Wort im Satz. Und je blöder der Reim, desto größer das Gekicher.
Das Faszinierende daran ist, wie kreativ man sein kann: Von „...außer Klaus, den tragen sie raus“ bis zu „...außer Brigitte, die liegt in der Mitte“ – es ist ein Spiel mit Sprache, Rhythmus und Reimen. Für Kinder ein echter Spaß, für Erwachsene manchmal ein Augenrollen mit einem heimlichen Lächeln. Natürlich sind nicht alle dieser Witze politisch korrekt – viele bewegen sich in einer Grauzone, in der Satire, schwarzer Humor und kindlicher Unsinn aufeinandertreffen. Aber gerade das macht ihren Reiz aus. Wir haben die 25 besten „Alle Kinder“-Witze für Sie. Viel Spaß beim Lesen, Schmunzeln und Lachen!
Alle Kinder springen durch den Reifen. Nur nicht Nick, der ist zu dick.
Alle Kinder schauen dem Löwen beim Fressen zu. Nur nicht Jutta, die ist das Futta.
Alle Kinder lieben Emma. Nur nicht Doris, die liebt Boris.
Alle Kinder tanzen ums Feuer. Nur nicht Brigitte, die steht in der Mitte.
Alle Kinder essen eine Erbse. Nur nicht Simone, die isst eine Bohne.

Alle Kinder riechen gut. Nur nicht Theo, der vermisst sein Deo.
Alle Kinder tragen ihre Taschen selbst. Nur nicht Katharina, die hat einen Diener.
Alle Kinder essen Schnitzel. Nur nicht Susanne, die liegt in der Pfanne.
Alle Kinder gehen über die Baustelle. Nur nicht Jan, der hängt am Kran.
Alle Kinder fahren Eisenbahn. Nur nicht Sabine, die liegt auf der Schiene.
Alle Kinder laufen schnell. Nur nicht Marus, der hat einen Plattfuß.
Alle Kinder bleiben am Abgrund stehen. Nur nicht Peter, der geht noch einen Meter.
Alle Kinder helfen beim Tischdecken. Nur nicht Jochen, den wollen sie kochen.
Alle verirrten Kinder werden gerettet. Nur nicht Marie, die finden sie nie.
Alle Kinder haben weiches Haar. Nur nicht Thorsten, der hat Borsten.
Alle Kinder laufen ins Ziel. Nur nicht Milan, der kommt nie an.
Alle Kinder schauen auf das brennende Haus. Nur nicht Klaus, der guckt raus.
Allen Kindern schmeckt die Bratwurst. Nur nicht Jürgen, der muss würgen.
Alle Kinder springen über die Hürde. Nur nicht Finn, der fällt hin.
Alle Kinder essen ordentlich. Nur nicht Nicole, die kleckert sich voll.

Alle Kinder werden geärgert. Nur nicht Renate, die kann Karate.
Alle Kinder essen das Gulasch. Nur nicht Gerd, der mag kein Pferd.
Allen Kindern steht das Wasser bis zum Hals. Nur nicht Heiner, der ist kleiner.
Alle Kinder laufen nach Rom. Nur nicht Lisa, die läuft nach Pisa.
Alle Kinder sausen die Piste runter. Nur nicht Maria, die fällt auf die Skier.
Schicken Sie uns Ihre besten „Alle Kinder“-Witze per Mail!
Und, haben Ihnen unsere 25 „Alle Kinder“-Witze Spaß gemacht? Und kennen Sie vielleicht auch selbst den einen oder anderen Witz aus dieser Kategorie? Dann schicken Sie uns Ihre Witze per Mail – wir freuen uns drauf! Sie erreichen uns unter wirvonhier@berlinerverlag.com. Zumindest die meisten. Denn auch hier gilt: Alle Kinder schicken eine Mail. Nur nicht Steve, der schickt einen Brief. ■