Friedlich eingeschlafen
Ältester Mensch der Welt ist tot – und SO unfassbar alt wurde die Nonne
Die französische Nonne André überlebte zwei Weltkriege und überstand eine Corona-Infektion. Nun verstarb sie in einem Altersheim.

Sie war zehn Jahre alt, als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach und 35 Jahre alt, als sie auch den Zweiten Weltkrieg miterleben musste. Sie überlebte die spanische Grippe und infizierte sich im unfassbaren Alter von fast 117 Jahren mit Corona. Auch das überlebte die französische Ordensschwester André. Doch nun hat die Natur ihren Lauf genommen. Die älteste Frau der Welt ist tot. Friedlich eingeschlafen in einem Altersheim – im stolzen Alter von 118 Jahren.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 18. Januar 2023! So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Lesen Sie auch: Drama an Hamburger Bahnhof Allermöhe: Zwei Frauen von Zug erfasst – eine sofort tot >>
Am Montagabend war die Ordensschwester, die mit dem bürgerlichen Namen Lucile Randon hieß, zu Bett gegangen. Am Dienstag war sie nicht mehr aufgewacht. „Es herrscht große Traurigkeit, aber sie wollte es, es war ihr Wunsch, zu ihrem geliebten Bruder zu gelangen. Für sie ist es eine Befreiung“, bestätigt David Tavella, Sprecher des Altenheims in Toulon in Südfrankreich, in dem sie lebte, den Tod der Frau.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Tränen-Drama im Dschungelcamp: Lucas Cordalis erzählt, wie Papa wirklich Costa starb – und SIE müssen in die Dschungelprüfung >>
Lesen Sie auch: Tragödie in Britz: Kleinkind (3) stirbt bei Wohnungsbrand – DAS ist der traurige Hintergrund >>
Blind und im Rollstuhl: So lebte die älteste Frau der Welt
Auch Hubert Falco, Bürgermeister der Stadt, bekundete öffentlich auf Facebook seine Trauer. „Mit großer Traurigkeit und Emotionen habe ich gerade vom Tod von Schwester André erfahren“, schrieb er. „Frankreich verliert eine Nonne mit großem Herzen, die großzügig ihre Lebenserfahrung teilte. Sie war reich an Begegnungen und Erfahrungen und hatte eine immense Weisheit und unendliche Liebe für andere.“
Lesen Sie auch: Paukenschlag beim Wetter: Viel Schnee, strenger Frost – irre Trendwende in Sachen Winter >>
Lesen Sie auch: Elektrische Zahnbürsten im „Stiftung Warentest“-Check: Richtig gut ist richtig teuer >>
Geboren wurde die Ordensschwester am 11. Februar 1904 im südfranzösischen Alès in eine Familie protestantischer Herkunft. Erst als junge Erwachsene ließ sie sich katholisch taufen. Mit etwa 40 Jahren trat sie dann dem Orden der Vinzentinerinnen bei. Sie arbeitete mehr als drei Jahrzehnte lang in einem Krankenhaus der Stadt Vichy und kümmerte sich dort um Waisen und alte Menschen. Später zog sie dann nach Toulon.
Lesen Sie auch: Feuer-Tragödie im Pflegeheim: Mindestens 3 Bewohner sterben, zehn Menschen werden verletzt! >>
Als eines der schönsten Ereignisse ihres Lebens bezeichnete sie in einem Interview zu ihrem 116. Geburtstag das Ende des Ersten Weltkriegs, als ihre beiden Brüder unversehrt nach Hause zurückkehrten: „Das war sehr selten, eher gab es zwei Tote als zwei Lebende.“
Nun ist Spanierin ältester Mensch der Welt
Auch nachdem sie erblindet war und im Rollstuhl saß, pflegte Schwester André lange andere Senioren, die deutlich jünger waren als sie selbst. „Die Leute sagen, dass Arbeit tötet, aber mich hat die Arbeit am Leben gehalten. Ich habe gearbeitet, bis ich 108 war“, sagte sie im vergangenen Jahr in einem Gespräch mit Journalisten. Dabei rief sie auch zu mehr Nächstenliebe auf: „Die Menschen sollten sich gegenseitig helfen und sich lieben anstatt sich zu hassen. Dann wäre alles viel besser.“
Lesen Sie auch: „Hartz und herzlich“: Neuer Schock für die Fans – die beliebte Marion stirbt mit nur 56 Jahren! DAS ist die Todesursache >>
Die Gerontology Research Group listete Schwester André seit Ende April vergangenen Jahres als ältesten lebenden Menschen, zuvor als älteste Europäerin. Mit ihrem Tod rückt in dem Ranking der Vereinigung von Forscherinnen und Forschern nun die in Spanien lebende Maria Branyas Morera mit 115 Jahren auf den Platz des ältesten Menschen der Welt.